Einführung Glasfasernetz in Eindhoven







Primevest Capital Partners hat den Vertrag mit der Stadt Eindhoven im Auftrag von Primevest Communication Infrastructure Fund (PCIF) unterzeichnet. Der Primevest Communication Infrastructure Fund (PCIF) und T-Mobile streben in diesem Jahr den Ausbau superschneller Glasfasernetze für mindestens 100.000 Haushalte in den Niederlanden an. Andere Städte werden Eindhovens Beispiel einer vollständigen Internetabdeckung der nächsten Generation folgen. Kunden können in den Bezirken Eindhoven Centrum, Strijp und Gestel ab August 2020 Verträge von T-Mobile-Dienst mit Internetgeschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) abschließen.
VolkerWessels Telecom wird das Glasfasernetz in Eindhoven für PCIF errichten und die zukünftige Wartung übernehmen. Das in der Errichtung von Glasfasernetzen erfahrene Unternehmen nutzt eine innovative Baumethode, bei der die Kabel bis zu fünfmal schneller als bei den marktüblichen Standardtechniken verlegt werden.
Bas van Dongen, Partner bei Primevest Capital Partners, sagt: „Die Covid-19-Krise hat deutlich gezeigt, dass die Gewinnerstädte der Zukunft diejenigen mit der besten Internet-Infrastruktur sein werden, die es ihren digitalisierten Volkswirtschaften ermöglicht, einen Schritt voraus zu sein. Eindhoven ist bereits als globales akademisches Zentrum für exzellente technologische Forschung bekannt. Die Vereinbarung der Stadt mit unserem Partner T-Mobile, der das Glasfasernetz vom Primevest Communication Infrastructure Fund mieten und betreiben wird, umfasst drei Stadtbezirke, rund ein Viertel der Bevölkerung von Eindhoven, die bislang keinen Zugang zum Breitband der nächsten Generation hatten. Dies ist ein großer und notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass Eindhoven seine Pole Position behält.“
Die Gewinnerstädte der Zukunft werden die mit der besten Internet-Infrakstruktur sein.
PCIF hat bislang rund 65 Millionen Euro für die institutionellen Anleger des Fonds investiert und hat weitere 50 Millionen Euro in Bau befindliche Projekte. Für das weitere Wachstum des Fonds strebt PCIF dieses Jahr zusätzliche Eigenkapitalzusagen (Mindestbeteiligung 10 Millionen Euro) in Höhe von 150 Millionen an. Der Fonds investiert in passive Kommunikationsinfrastruktur in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Belgien. Das Zielvolumen liegt zwischen 500 und 600 Millionen, wobei mindestens 70% in Glasfasernetze und ca. 30% in Funkmasten und Rechenzentren investiert werden.