Nachhaltigkeit (ESG)

 
 
Der ökologische, soziale und Führungsrahmen (ESG) von Primevest Capital Partners basiert auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, oder den ‘UNSDG’, die im Jahr 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Organisation angenommen worden sind.
Der ökologische, soziale und Führungsrahmen (ESG) von Primevest Capital Partners basiert auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, oder den ‘UNSDG’, die im Jahr 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Organisation angenommen worden sind.

Unser Ziel ist es, einen konsistenten ESG-Ansatz sowohl für unsere Büros als auch die drei Geschäftsbereiche und Fonds zu entwickeln, wenngleich sich diese auch in einem unterschiedlichen Entwicklungsstadium befinden, je nach Bedarf der Fondsanleger und den Auswirkungen der zugrunde liegenden realen Vermögenswerte.

Unser Auftrag umfasst die Investition in die Zukunft von Städten, und als solches sehen wir UNSDG Nr. 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden – als die übergeordnete Zielsetzung unserer ESG-Agenda.

UNSDG 11 – Städte inklusiv, sicher, belastbar und nachhaltig machen. 

Die Urbanisierung setzt sich weltweit fort, und unsere Städte expandieren immer weiter. Dieses Ziel konzentriert sich auf die Strukturierung dieser Großstädte auf nachhaltige Weise: sicher, intelligent und mit einem Schwerpunkt auf Mensch und Umwelt. Technologische und ökologische Innovation sind die verbindenden Elemente, und in irgendeiner Weise leisten all unsere Fonds einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Metropolen.

  • Technologie: bildet das Rückgrat der Infrastruktur mittels Bereitstellung von technologischen Mitteln und Daten, um den Menschen ein nachhaltigeres Leben zu ermöglichen;
  • Wohnen: stellt unseren urbanen Bewohnern modernen und erschwinglichen Wohnraum zur Verfügung – und wir arbeiten gemeinsam mit unseren Anlegern daran, sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Unterkünfte unter Berücksichtigung langfristiger nachhaltiger Entwicklungsziele entwickelt werden;
  • Parken: Parkhäuser entwickeln sich zu Mobilitätsknotenpunkten der Stadtzentren. Sie schaffen nicht nur eine Abstellmöglichkeit für Autos, sondern holen auch Fahrzeuge von der Straße und bieten zunehmend breiter angelegte Nutzungsmodelle wie Abhol- und Lieferpunkte. Überraschenderweise gehören Parkhäuser zu den energieeffizientesten Immobilien.

Annual Sustainability Report Primevest Capital Partners

Primevest Capital Partners und Holland Immo Group veröffentlichen ihren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht für 2024, der zentrale Erkenntnisse, erreichte Meilensteine, Erfolgsgeschichten mit unseren Stakeholdern sowie zukunftsorientierte Strategien hervorhebt, die unser Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft unterstreichen.

Gaston Hupkens, COO: “Unsere Erfahrungen haben uns gelehrt, dass das Überwinden von Hindernissen häufig bedeutenden Fortschritten vorausgeht, und wir beginnen nun, klare Ergebnisse unserer Bemühungen zu sehen.

 
Lesen Sie hier unseren Sustainability Report 2024

Bei Primevest verfolgen wir einen klaren Zweck: Empowering financial futures, enriching our living world. Dieser Leitgedanke verkörpert unser aufrichtiges Engagement für transformative Veränderungen im Real-Asset-Sektor. Wir investieren in die Zukunft unserer Städte und bündeln Kapital über Investmentfonds, die auf widerstandsfähige und robuste Real-Asset-Kategorien ausgerichtet sind. Indem wir einige der größten Herausforderungen moderner urbaner Lebensräume adressieren – wie bezahlbaren Wohnraum, Parkraum- und Mobilitätsthemen in dicht besiedelten Städten sowie die Auswirkungen einer wachsenden und alternden Bevölkerung, zeigen wir, dass wir nachhaltige Gemeinschaften schaffen wollen, die nicht nur bestehen, sondern gedeihen.

One vision, two labels – Investing in the future of our cities 

Während Primevest Capital Partners und Holland Immo Group ihren gemeinsamen Weg in eine nachhaltigere und verantwortungsbewusste Zukunft fortsetzen, wird uns zunehmend bewusst, dass ESG-Faktoren ein integraler Bestandteil unserer Investmentstrategie und entscheidend für unseren langfristigen Erfolg sind. Unsere Mission ist es, die Städte von morgen zu gestalten, indem wir unsere Investments an gesellschaftlichen Megatrends ausrichten und sicherstellen, dass unser Beitrag nicht nur in finanziellen Ergebnissen gemessen wird, sondern zunehmend auch an unserem positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt.

Roadmap Hightlights 2024

Primevest setzt seine langfristige Ambition fort, bis 2030 Netto-Null-Emissionen im eigenen Geschäftsbetrieb und bis 2040 über alle verwalteten Assets hinweg zu erreichen. Auch wenn der Weg dorthin eine gezielte und abgestimmde Umsetzung erfordert, zeigt unser Fortschritt im Jahr 2024 deutlich, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie sich zunehmend von der Absicht hin zur klar messbaren Leistung entwickelt. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen:

  • 19,8 % Reduktion der unternehmensbezogenen CO₂-Emissionen, ermöglicht durch den Bezug von Grünstrom für die Büros in Utrecht und Berlin sowie durch die Verkleinerung und Elektrifizierung unseres Leasing-Fuhrparks.
    Senkung des Krankenstands auf 1,95 %, deutlich besser als die nationalen Durchschnittswerte in den Niederlanden und Deutschland.
    Erfolgreiche erste UN-PRI-Bewertung, mit einem Ergebnis über den Erwartungen und einer klaren Bestätigung der Reife unseres ESG-Rahmenwerks.
    Start einer unternehmensweiten Dateninitiative zur Entwicklung einer Single Source of Truth, mit dem Ziel, die ESG-Datenqualität und operative Effizienz weiter zu verbessern.
    6,5 % CO₂-Reduktion in unserem Parkhausportfolio durch verstärkte Nutzung von Grünstrom und die Implementierung energiesparender Technologien.
    Ausbau der FTTH-Anschlüsse in Deutschland auf über 35.000, was zunehmende CO₂-Einsparungen durch energieeffiziente Glasfasernetze erzeugt.
    Erwerb neuer Senior-Living-Assets mit Energieklassen A+++ und A++++, was unseren Fokus auf leistungsstarke, emissionsarme Gebäude weiter stärkt.
    Fortgesetzter Ausbau der E-Ladeinfrastruktur sowie weiterer Energieeffizienzmaßnahmen in Wohnimmobilien.

Diese Ergebnisse stärken unser Fundament für die kommenden Jahre, in denen wir konsequent an einem widerstandsfähigen, CO₂-armen und zukunftssicheren Investmentportfolio arbeiten.

Impact-Interviews
Im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht beleuchten wir zudem unsere wirkungsvollsten und inspirierendsten Kooperationen und Erfolgsgeschichten mit unseren Stakeholdern und zeigen die bedeutenden Meilensteine, die wir auf unserem ESG-Weg erreicht haben.

Unser Weg nach vorn: nachhaltige Investments für die Zukunft gestalten

Unsere Vision ist es, eine führende Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung einzunehmen, indem wir in Assets investieren, die Städte transformieren und gleichzeitig zu einer CO₂-armen, sozial inklusiven und technologisch fortschrittlichen Zukunft beitragen. Wir streben danach, uns zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Real-Assets-Branche zu entwickeln und kreative Talente anzuziehen, die unsere Mission teilen und mit dem Wunsch antreten, überall dort positiven Einfluss zu nehmen, waar het mogelijk is.

Bis 2040 wollen wir eine CO₂-neutrale Organisation sein  vollständig im Einklang met de wereldwijde inspanningen om klimaatverandering tegen te gaan. Unsere ESG-Strategie verankert Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Investment- und Asset-Management-Ansatzes. Ob es um Investitionen in energieeffiziente Wohnimmobilien geht, um die Verbesserung digitaler Kommunikationsinfrastruktur mit minimaler ökologischer Belastung, maar große maatschappelijke voordelen, of om de transformatie van parkeergarages ter ondersteuning van schonere, groenere mobiliteit: wir setzen uns dafür ein, widerstandsfähige und zukunftssichere Assets zu schaffen, die sowohl Menschen als auch dem Planeten zugutekommen.

Lesen Sie hier unseren Sustainability Report 2024 >