Primevest Capital Partners schließt mit dem Erwerb einer Wohnanlage in Albacete für einen deutschen Pensionsfonds die dritte Transaktion in Spanien ab

 
 
Der paneuropäische Investmentmanager Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat im Auftrag eines deutschen Pensionsfonds eine 8.755 m² große Wohnanlage im Stadtzentrum von Albacete, etwa 200 km südöstlich von Madrid, für ca. 21 Millionen Euro erworben.

Verkäufer des sechsstöckigen Gebäudes mit 127 Mietwohnungen ist der Bauträger Grupo Albaluz, welcher wiederum Teil von Tracia Ventures und Moreno Brothers Capital ist.

Olaf Steinbusch, Senior Acquisition Manager bei Primevest Capital Partners, sagt: „Unser dritter Ankauf einer Wohnimmobilie in Spanien steht vollends im Einklang mit der Investitionsstrategie unseres Investors im Spanischen Markt. Das Projekt stellt aufgrund seiner Nähe zum alten Stadtzentrum, verschiedener Annehmlichkeiten sowie der hohen Technik- und Nachhaltigkeits-Standards eine solide Investitionsmöglichkeit in der Hauptstadt der spanischen Provinz Albacete dar.”

Das Projekt befindet sich in der Calle Alcalde Conangla 3 an der Ecke zur Calle Serreriá im Stadtzentrum von Albacete, fußläufig von der historischen Altstadt entfernt. Das Einkaufszentrum „Albacenter“ mit Geschäften, Bars und Restaurants liegt nur 300 Meter entfernt. Zudem gibt es in der näheren Umgebung eine Grund- und Sekundarschule sowie eine der drei Universitäten der Stadt. Die Immobilie ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür, der Hauptbahnhof ist in nur 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Zu den nächstgelegenen Hafenstädten gehören Valencia im Osten sowie Alicante und Cartagena im Südosten. Durch die Anbindung Albacetes an das Streckennetz des spanischen Hochgeschwindigkeitszugs AVE ist Madrid in nur 1,5 Stunden und Valencia in 50 Minuten zu erreichen. An den drei Universitäten von Albacete studieren insgesamt rund 10.000 Studenten.

Die 127 Wohneinheiten verteilen sich auf fünf Etagen und haben Wohnflächen zwischen 52 m² und 128 m². In der Tiefgarage wird für jede Wohneinheit ein Stellplatz zur Verfügung stehen. Alle Wohnungen verfügen zudem über eine Terrasse oder einen Balkon sowie einen individuellen Abstellraum im Untergeschoss. Im Erdgeschoss werden vier Fahrradabstellräume für insgesamt bis zu 100 Fahrräder errichtet. Die Bewohner werden darüber hinaus Zugang zu einem Außenpool und einem Fitnessstudio im Erdgeschoss haben.

Die Wohnungen werden mit LED-Beleuchtung, Fußbodenheizung, Klimaanlage und wohldimensionierten Fenstern mit außenliegendem Sonnenschutz ausgestattet. Das Objekt, dessen Fertigstellung für den Sommer 2025 geplant ist, wird nach EU-Taxonomie Anforderungen errichtet und erhält das Energielabel A, die höchstmögliche Bewertung.

Sebastian Moreno, CEO bei Grupo Albaluz, fügt hinzu: „Die Grupo Albaluz hat sich zum Ziel gesetzt, allen Bürgern von Albacete erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Das Projekt wird dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen, da es den Mietmarkt von Albacete bereichert und einen großen Schritt nach vorne für die Stadt Albacete und ihre Bewohner darstellen wird.”

Drees & Sommer fungierte als technischer Berater und CMS Albiñana & Suárez de Lezo als Rechtsberater. Die Grupo Albaluz wurde von der Anwaltskanzlei Scasso Abogados beraten.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Immobiliarvermögen von 3 Milliarden Euro in 12 Ländern in Europa, einschließlich branchenbezogener Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Die sich gegenseitig ergänzenden Marken schlossen sich 2021 zusammen, um ihre Marktposition und ihr Netzwerk auszubauen und einander zu unterstützen. Dadurch sind wir in der Lage, zur nachhaltigen finanziellen Zukunft eines immer größeren und diverseren Kundenstamms beizutragen. Die Gruppe hat insgesamt über 60 Fonds aufgelegt, von denen derzeit 32 aktiv sind. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest-Capital-Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

Über Grupo Albaluz
Die Grupo Albaluz ist eine Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Bau, Verkauf und Immobilienentwicklung tätig ist. Sie wurde von zwei jungen Unternehmern – Dimas de Andrés und Sebastián Moreno – gegründet. Seit 2013 haben sie zusammen vor allem in Albacete, Valencia und Alicante sowie in der Provinz Katalonien und anderen Gebieten Spaniens mehr als 1500 Häuser gebaut. Im Zeitraum 2023 bis 2025 plant Albaluz den Baubeginn sowie die Fertigstellung von insgesamt 1048 Wohneinheiten.

Mehr Informationen unter: https://www.albaluz.es oder info@albaluz.es

 

Primevest- Capital- Partners übernimmt das erste Mietwohnprojekt von AEDAS Homes in Sevilla

 
 
Primevest-Capital-Partners hat für ein deutsches Versorgungswerk am 21. Dezember 2022 das erste Mietwohnprojekt in Sevilla, Spanien übernommen. Die Immobilie mit 13,000 m² besteht aus drei Gebäuden mit 125 Wohneinheiten und wurde im Stil eines Resorts angelegt. Diese Gebäude stellen eine willkommene Erweiterung des Mietwohnungsmarktes in Sevilla dar.

Primevest-Capital-Partners, ein Investment- und Asset Manager für institutionelle Anleger, hat das Projekt Anfang 2022 von AEDAS Homes erworben. Die Immobilie wurde ebenfalls von AEDAS Homes, einem führenden nationalen Wohnungsbauunternehmen entwickelt.

Olaf Steinbusch, Senior Acquisition Manager bei Primevest- Capital- Partners, berichtet: „Dieses erste Mietwohnprojekt festigt unsere Anlagestrategie in Spanien, die auf den Erwerb von Immobilien in ausgewählten Städten im ganzen Land abzielt. Wir danken Enrique Molina Campos (Alba REIM), diese hervorragende Immobilie für uns gefunden und uns vermittelt zu haben. Abgesehen von Spanien investiert Primevest in Wohnungsbauprojekte und Liegenschaften in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Österreich und zukünftig auch in Italien. Darüber hinaus investiert Primevest auch in Parkhäuser in anderen europäischen Ländern wie Norwegen und Großbritannien.“

Die Immobilie in der Wohnanlage „Jardines Hacienda Rosario“ besteht aus drei Gebäuden mit 125 Wohneinheiten in Größen zwischen 60 m² und 115 m². Das Projekt umfasst außerdem zwei Gewerbeeinheiten und eine zweigeschossige Tiefgarage mit 196 Stellplätzen. Alle Wohneinheiten haben einen Balkon oder eine Terrasse, eine Einbauküche, einen Abstellraum und Einbauschränke in allen Schlafzimmern. Das Projekt wurde im Stil eines Resorts mit einem weitläufigen Park angelegt und verfügt über eine großzügige gemeinschaftlich genutzte Poolanlage  sechs Tennis-Courts,  ein Basketballfeld, ein Fußballfeld, Kinderspielplätze, einen mehr als einen Kilometer langen Joggingpfad  und  einen “Social – Club“  mit Restaurant .

Die Gebäude verfügen über eine BREEAM-Zertifizierung, die ein hohes Maß an Nachhaltigkeit garantiert, und sind mit Solarmodulen zur Stromerzeugung, Wärmepumpentechnik zur Kühlung und Heizung (ohne fossile Energieträger), einer Regenwasser- und Abwassersammlung, moderner LED-Beleuchtung in den gemeinschaftlich genutzten Bereichen und einer Abfallsammelstelle für Recyclingabfälle, Plastik, Glas und Papier ausgestattet, die alle zu einem sparsamen Energieverbrauch für die zukünftigen Bewohner*innen beitragen.

Claudia Gerber, Vermögensverwalterin Senior Asset Manager bei- Primevest- Capital Partners betont: „Für Sevilla, wo sich der Großteil der Mietwohnungen derzeit noch im Besitz von Privatpersonen befindet, stellen diese Wohnungen ein neues professionell verwaltetes, angepasstes Angebot und damit eine Bereicherung des heutigen Mietwohnungsmarktes dar. Hier werden viele Aspekte eines zeitgemäßen und nachhaltigen Wohnens zu attraktiven Mietpreisen vereint. Aufgrund seiner modernen Ausstrahlung und der hohen Qualität der Gebäude sowie dem großen Angebot an Freizeitaktivitäten besteht eine hohe Nachfrage nach diesem Objekt.

Die Mietpreise beginnen bei 600 € pro Monat für die 3‑Zimmerwohnungen, 700 € für die 4‑Zimmerwohnungen und 950 € für die 5‑Zimmerwohnungen, zuzüglich Betriebskosten. Die Immobilienverwaltung wird von MVGM Property Management, einem der führenden europäischen Immobilienverwaltungsunternehmen in diesem Produkttyp durchgeführt. Die ersten Mieter*innen werden Ende Januar einziehen können. Das Mietwohnprojekt wurde nach dem historischen Park im Stadtzentrum von Sevilla „Las Delicias“ benannt und wird unter diesem Namen zur Vermietung angeboten.

Über Primevest-Capital-Partners

Primevest- Capital- Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest- Capital- Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Immobiliarvermögen von 3 Milliarden Euro in 12 Ländern in Europa, einschließlich branchenbezogener Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Die sich gegenseitig ergänzenden Marken schlossen sich 2021 zusammen, um ihre Marktposition und ihr Netzwerk auszubauen und einander zu unterstützen. Dadurch sind wir in der Lage, zur nachhaltigen finanziellen Zukunft eines immer größeren und diverseren Kundenstamms beizutragen. Die Gruppe hat insgesamt über 60 Fonds aufgelegt, von denen derzeit 32 aktiv sind. Primevest-Capital-Partners gehört zur Primevest-Capital-Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

MEAG, Ärzteversorgung Westfalen-Lippe und Primevest Capital Partners schließen eine Partnerschaft zur Errichtung von Glasfasernetzen in Deutschland

 
 
MEAG, Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) und Primevest Capital Partners (Primevest CP) gründen das Joint Venture Open German Fiber zum Ausbau von FTTH (Fiber-to-the-Home) in Deutschland. Das Unternehmen konnte sich bereits ausgewählte Gebiete in Hessen und Nordrhein-Westfalen sichern.

In der angestrebten Struktur des Joint Ventures werden MEAG und ÄVWL jeweils 40 % und Primevest CP einen Anteil von 20 % halten. MEAG investiert im Auftrag der Munich Re Gruppe sowie MEAG European Infrastructure One, MEAGs Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger.

Das Joint Venture wird als Wholesale Unternehmen tätig sein und gemeinsam mit Anbietern von Telekommunikationsdienstleistungen (ISPs) in unterversorgten Gebieten in ganz Deutschland lokale Glasfasernetze ausbauen. Primevest CP übernimmt die Rolle als Asset Manager und stellt sicher, dass die Infrastruktur den höchsten Industriestandards entspricht und auf die Bedürfnisse der Betreiber zugeschnitten wird.

Für die ersten Regionen haben MEAG, ÄVWL und Primevest CP gemeinsam Gebiete ausgewählt, in denen mindestens 150.000 Haushalte Zugang zum Glasfasernetz erhalten sollen. Die Gebiete liegen in Hessen und Nordrhein-Westfalen, in denen die Internetbetreiber novanetz und YplaY für die Vermarktung des Glasfasernetzes an die Kunden zuständig sein werden. In diesen Regionen werden die Bauarbeiten noch dieses Jahr beginnen.

Primevest CP ist in diesen Regionen bereits aktiv und arbeitet über Investitionen in seinen ersten Primevest Communication Infrastructure Fund (PCIF) mit denselben Internetdienstanbietern bereits zusammen. Primevest CP wird in Kürze seinen zweiten Infrastrukturfonds PCIF II auflegen und hat bereits mit dem Fund Raising begonnen. Voraussichtlich wird sich auch PCIF II an dem Konsortium beteiligen.

Dominik Damaschke, Head of Infrastructure Equity bei MEAG: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Primevest CP und der ÄVWL zusammenarbeiten und den Grundstein für eine erfolgreiche langfristige Partnerschaft legen konnten. Darüber hinaus freue ich mich besonders, dass wir mit Open German Fiber das erste Investment für unseren kürzlich aufgelegten Infrastrukturfonds MEAG European Infrastructure One realisiert haben. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu steigendem Datenverbrauch und FTTH ist die einzige Technologie, die in der Lage ist diesen zu bewältigen. Wir sehen daher ein großes Potenzial für FTTH in Deutschland. Trotz seiner Stellung als größte Volkswirtschaft in Europa hinkt Deutschland bei der FTTH-Abdeckung deutlich hinterher. Wir sind stolz darauf, in eine nachhaltige Infrastruktur zu investieren, die die soziale, wirtschaftliche und digitale Entwicklung Deutschlands beschleunigt und gleichzeitig attraktive Langzeitrenditen sichert.“

Markus Altenhoff, Geschäftsführer Kapitalanlage der ÄVWL: „Nicht zuletzt hat auch die Covid-19-Pandemie mit ihren weitreichenden Maßnahmen zur Kontaktvermeidung gezeigt, wie wichtig eine stabile digitale Infrastruktur ist. Sie ist die Grundvoraussetzung für Home-Office, Home-Schooling und ähnliche Aktivitäten. ÄVWL freut sich, mit dieser Investition zum flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland beizutragen. Gleichzeitig stellt diese Investition in ein zukunftsorientiertes und systemrelevantes Geschäftsmodell eine Erweiterung des ÄVWL-Infrastrukturportfolios mit stabilen Zahlungsströmen und einem attraktiven Risiko-Rendite-Profil dar.“

Bas van Dongen, Leiter des Bereichs Communication Infrastructure bei Primevest Capital Partners: „Als Pionierunternehmen in dieser Anlageklasse mit einer Strategie, die sich auf die Investition in passive Kommunikationsinfrastrukturen mit langfristigen Verträgen mit Internetanbietern konzentriert, sehen wir nun, dass dieses Anlagemodell von der Branche zunehmend übernommen wird. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, gemeinsam mit MEAG und ÄVWL eine Partnerschaft zu bilden, in der wir unser erlangtes Wissen und unsere Erfahrung nutzen und zahlreiche Investitionsmöglichkeiten in unserer Pipeline ergreifen können. Der Ausbau in den Regionen Hessen und Nordrhein-Westfalen ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Anlagestrategie von Primevest in Deutschland.“

Die Transaktion muss noch von den zuständigen Kartellbehörden genehmigt werden und wird voraussichtlich noch im Jahr 2022 abgeschlossen sein.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Immobiliarvermögen von 3 Milliarden Euro in 12 Ländern in Europa, einschließlich branchenbezogene Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Die sich gegenseitig ergänzenden Marken schlossen sich 2021 zusammen, um ihre Marktposition und ihr Netzwerk auszubauen und einander zu unterstützen. Dadurch sind wir in der Lage, zur nachhaltigen finanziellen Zukunft eines immer größeren und diverseren Kundenstamms beizutragen. Die Gruppe hat insgesamt über 60 Fonds aufgelegt, von denen derzeit 34 aktiv sind. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest Capital Partners Holding B.V.

PCIF hat ca. 250 Millionen Euro in neue Glasfasernetze in Deutschland und den Niederlanden investiert und weitere Anlagen im Wert von 100 Millionen Euro befinden sich derzeit im Bau. PCIF arbeitet eng mit Telekommunikations- und Kabelbetreibern, Kommunen und anderen Akteuren zusammen und bietet Anlegern einen stabilen Kapitalfluss auf Grundlage langfristiger Verträge mit Netzbetreibern. PCIF II wird die erfolgreiche Anlagestrategie des ersten Fonds fortsetzen. PCIF II wird in Telekommunikationsinfrastrukturen investieren, mit Schwerpunkt auf Anlagen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Belgien, und strebt ein verwaltetes Gesamtvermögen von 500 bis 600 Millionen Euro an, wobei 70 % in Glasfasernetze und 30 % in Verkehrsknotenpunkte und Datenzentren investiert werden sollen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

Über MEAG
Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. Die MEAG bietet ihr umfassendes Know-how auch institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit 309 Milliarden Euro. Im Geschäft mit institutionellen Anlegern und Privatkunden verwaltet die MEAG 57 Milliarden Euro.

Unser kürzlich aufgelegter Infrastrukturfonds MEAG European Infrastructure One ergänzt das bestehende Fremdkapitalangebot der MEAG im Bereich Infrastruktur und wird in die Transformation der Energiewirtschaft, in die digitale Infrastruktur, den nachhaltigen Verkehr und andere wichtige Infrastrukturbereiche investieren. Der Fonds entspricht den Anforderungen von Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung und verfügt über ein attraktives Risiko-Ertrags-Profil.

Über die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe
Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) ist eine Einrichtung der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Mit einem derzeitigen Investitionsvolumen von ungefähr 15,5 Mrd. € gehört sie zu den größten berufsständischen Versorgungswerken Deutschlands und ist für die Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung ihrer mehr als 60.000 Mitglieder und Rentenbezieher verantwortlich.

 

Glasfaserausbau im gesamten Gebiet der Stadt Rahden startet

 
 
Das Glasfaser-Ausbauprojekt Rahden startet. Rahden ist am Ziel: Der Komplettausbau des Glasfaser-Versorgungsnetzes im gesamten Gebiet der Stadt geht in die Bauplanung. Mit ca. 2.300 Verträgen startet gustav internet das Ausbauprojekt Rahden.

„Wir begrüßen und unterstützen die Bereitschaft von Primevest Capital Partners und gustav, hier bei uns in Rahden eine zukunftsfähige Breitbandversorgung zu errichten. Nutzen Sie diese Chance für ein zukunftssicheres Rahden“, so der Bürgermeister Dr. Bert Honsel.

„Es ist besonders wichtig, dass sich der Nutzen des Technologiewechsels auf Glasfaser vor Ort jedem einzelnen erschließt. Insbesondere diejenigen, die heute im Innenstadtgebiet oder auch Kleinendorf bereits etwas besser, aber nicht zukunftssicher versorgt sind, tragen mit Ihrem Vertrag zum Gelingen des Glasfaser-Vollausbaus bei, der dadurch für alle ländlichen Ortsteile überhaupt erst ermöglicht wird.“, betont Dennis Kornehl, Geschäftsführer der gustav internet.

Hier entsteht ein nachhaltiges Versorgungsnetz, welches bereits alle zukünftigen Anforderungen an Bandbreitenbedarfe und -Anwendungen abdeckt und ist, selbst, wenn die aktuelle Internetgeschwindigkeit auf der älteren Kupfertechnologie noch ausreichen sollte, hochrelevant im Hinblick auf die Robustheit der Verbindungen (Home Schooling, Home Office, zahlreiche Video- und Cloudanwendungen) und nicht zuletzt bezüglich einer Immobilienbewertung bei Verkauf oder Generationswechsel.

Die Teilhabe am öffentlichen Leben wird für sämtliche Generationen auch bis ins höhere Alter ermöglicht mit Videokonferenzen, TV on Demand, Telemedizin Anwendungen, etc. Im Weiteren versetzt der Ausblick auf ein umfassendes Glasfasernetz die Gemeinde erstmals in die Lage, viele neue Chancen bzgl. der Realisierung zahlreicher Aspekte des digitalen Gemeinwesens anzugehen.

Ziel aller Kooperationspartner ist es, ein flächendeckendes FTTH-Glasfasernetz für ganz Rahden zu bauen und dadurch allen Bürgern einen Zugang zu dem Glasfasernetz zu ermöglichen“, ergänzt Klaus Leckelt, Senior Acquisition Manager bei Primevest Capital Partners.

Produktverträge können bei gustav internet per Post, email Scan oder vor Ort bei EP Hauke abgegeben werden. Sprechen Sie gerne auch Ihre Stadt sowie Multiplikatoren und Ortsvorsteher in den einzelnen Stadtbereichen auf das Projekt an.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Bei Primevest Capital Partners ist es unsere Vision, unseren Kunden zu helfen, für ihre nachhaltige finanzielle Zukunft zu sorgen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, um nachhaltiges städtisches Leben zu realisieren, die Konnektivität zu verbessern und Mobilität zu ermöglichen. Unsere Anlagephilosophie und -vision wird durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die Bedürfnisse moderner Metropolen zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten Sachwerte in Höhe von 3 Milliarden Euro in 12 europäischen Ländern, darunter Sektor orientierte Fonds, einzelne institutionelle Mandate und eine Reihe von Fonds. PCIF I hat ca. 250 Mio. EUR in Greenfield-Glasfasernetze in Deutschland und den Niederlanden investiert und hat weitere 100 Mio. EUR an Investitionen im Bau. PCIF II wird die erfolgreiche Anlagestrategie aus dem PCIF I fortsetzen und in passive Glasfaserinfrastrukturen investieren, wobei der Schwerpunkt auf Anlagen in Deutschland liegt.

Pressekontakt Primevest Capital Partners:
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Communications
Tel.:  +31 (0) 33 750 47 54
Email:   lisette.vanderham@primevestcp.com
Website: www.primevestcp.com

Über GFS  
GFS ist ein fachlich kompetentes Team mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung im Bereich des Glasfasernetzausbaus. Vom Beginn der Privatisierung im Telekommunikationsbereich an, hat GFS alle relevanten Ausbauprojekte in Deutschland begleitet. GFS bietet ein Leistungsportfolio in hoher Qualität von der Planung über die Ausführung bis hin zur Dokumentation an. Durch langjährige Erfahrung, erfolgreich abgeschlossene Projekte als Generalunternehmer und nicht zuletzt durch seine engen Kundenkontakte zu anderen Telekommunikationsunternehmen weiß GFS, worauf es bei der schlüsselfertigen Übergabe von Projekten und Netzen ankommt.

Über gustav internet
gustav internet ist ein Internetanbieter, der sich auf echte Glasfaserprodukte spezialisiert hat, die dort verfügbar sind, wo das Glasfasernetz bis ins Haus geht. Das Unternehmen bietet Highspeed Internetprodukte an, die das enorme Potenzial der neuen Glasfaser-Technologie ausnutzen – mit modernen, zeitgemäßen Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die herkömmliche Technologien wie Kabelnetze oder VDSL nicht bieten können. Gemeinsam mit ihren Partnern trägt gustav internet aktiv zur Breitband-Zielsetzung der Bundesregierung bei, indem Regionen, die gegenwärtig noch nicht an ein Glasfasernetz angeschlossen sind, mit Glasfaseranschlüssen direkt bis in die Häuser versorgt werden. Beim Aufbau und Betrieb der Glasfaser-Infrastruktur arbeitet gustav internet mit Partnern wie lokalen Energieversorgern, Bauunternehmen oder Kommunen zusammen.

Pressekontakt gustav internet:
Dennis Kornehl
Tel.:      +49(0) 511 9999 8035
Email:  presse@gustavinternet.de
Website: www.gustavinternet.de

 

High-speed gigabit internet for Tuniberg municipalities in Germany: Construction of fibre-optic network started

 
 
Gute Nachrichten in Zeiten von Home-Office und Home-Schooling: die Projektpartner Primevest Capital Partners und Vodafone Deutschland werden in den drei Gemeinden Opfingen, Munzingen und Tiengen rund um den Tuniberg bei Freiburg den Ausbau für ein hochmodernes Glasfaser-Netz für rund 5.300 Haushalte und Unternehmen starten. Das teilten die Projektpartner auf dem Spatenstich in Opfingen am 30. März mit.
  • Gigabit-schnelles Internet für 5.300 Haushalte in Opfingen, Munzingen und Tiengen
  • Glasfaser-Vorvermarktung erfolgreich abgeschlossen – jetzt beginnt der Netzausbau

Primevest finanziert den Ausbau, das von Nokia gebaut wird. Vodafone betreibt das Netz, vermarktet die Glasfaser-Anschlüsse und stellt Dienste wie gigabit-schnelles Internet, TV, und Telefonie zur Verfügung. Heute beginnen die Bauarbeiten in Opfingen – die Gemeinden Munzingen und Tiengen folgen in wenigen Wochen. Und bis Ende des Jahres soll die gesamte Infrastrukturmaßnahme abgeschlossen sein. Informationen zum Glasfaser-Projekt und zum Baufortschritt veröffentlicht Vodafone unter www.vodafone.de/freiburg-tuniberg

Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaser Kooperationen bei Vodafone Deutschland: „Der Startschuss für den Glasfaser-Ausbau ist gefallen. Wir freuen uns, mit diesem ambitionierten Projekt zukunftsfähiges Gigabit-Internet für viele Haushalte und Unternehmen in den drei Tuniberg-Gemeinden liefern zu können. Die erfolgreiche Vorvermarktung hat gezeigt, dass hier der Bedarf an schnellem Internet groß ist. Mit diesem Infrastruktur-Programm liefern Primevest und Vodafone der Region den notwendigen Anschluss an Zukunftstechnologien der Gigabit-Gesellschaft und bieten Zugang für die Digitalisierung.

Bas van Dongen, Partner Kommunikationsinfrastruktur bei Primevest Capital Partners: “Wir freuen uns, dass die gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, Nokia, Vodafone und Primevest zum Baustart in den ersten Bereichen geführt hat. Der Roll-out in der Tuniberg-Gemeinde ist erneut ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Investitionsstrategie von Primevest, zukunftssichere und moderne Glasfasernetze in Deutschland zu errichten.“

Glasfaseranschlüsse bieten garantierte Bandbreite, hohe Ausfall- und Zukunftssicherheit
Beim Glasfaser-Ausbau in den Gemeinden Opfingen, Munzingen und Tiengen setzen die Projektpartner auf das so genannte „Fiber to the Home“ (FTTH). Mit FTTH wird jedes Haus mit einer eigenen Glasfaserleitung an die Verteilstationen angeschlossen. Der Vorteil: Die Bandbreite muss nicht mit anderen Haushalten geteilt werden, so dass immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Zudem bieten Glasfaseranschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit der Technologie, da bei Bedarf die Übertragung auf mehrere Gigabit pro Sekunde erhöht werden kann.

Gigabit für zwei Drittel der Deutschen
Die Nachfrage nach gigabitschnellen Internetanschlüssen ist größer denn je. Denn der Datenverkehr wird in den kommenden Jahren rasant ansteigen. Um diese Mengen an Bits und Bytes zu transportieren, sind leistungsstarke Internet-Anschlüsse für Unternehmen und private Haushalte zwingend notwendig.

Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht heute in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz schon über 24 Millionen Haushalte, davon rund 23 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis Ende des Jahres wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen – und setzt dafür auf einen Technologie-Mix aus Kabel und Glasfaser. Mit einem Investitionsprogramm, das nicht nur das gesamte Kabelnetz im derzeitigen Verbreitungsgebiet aufrüstet, sondern auch mit weiteren Programmen den Glasfaserausbau dort vorantreibt, wo er am nötigsten ist – auf dem Land, für die Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft.

Informationen zum Glasfaser-Projekt und zum Baufortschritt veröffentlicht Vodafone unter www.vodafone.de/freiburg-tuniberg.

Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 3 Milliarden Euro an Vermögenswerten, darunter branchenbezogene Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest Capital Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Zeiten von COVID-19 am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Vodafone ist die #1 im deutschen Mobilfunk: Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit über 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, mehr als 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de or www.vodafone.com

 

Primevest Capital Partners erwirbt für ca. 11 Mio. EUR ein Parkhaus in Sheffield

 
 
Der paneuropäische Investmentmanager Primevest Capital Partners (Primevest CP) meldet den Erwerb des „The Moor Car Park“ in Sheffield für den Primevest European Parking Fund IV zu einem Preis von ca. 11 Mio. EUR. Das Parkhaus hat 670 Stellplätze und befindet sich mitten im Stadtzentrum.

 

Primevest erweitert damit sein Portfolio, das in Großbritannien nun 12 Parkhäuser umfasst. Das gesamte paneuropäische Parkhaus-Portfolio beläuft sich somit auf über 1,3 Mrd. EUR.

Das Parkhaus „The Moor“ liegt in der Eyre Street im Zentrum von Sheffield in dem als „The Moor“ bekannten Stadtviertel, dem wichtigsten Einkaufs-, Freizeit- und Geschäftsviertel der Stadt. In diesem Viertel befindet sich die meistfrequentierte Einkaufsstraße der Innenstadt, die jährlich von über 13 Millionen Kunden aufgesucht wird. Das Parkhaus wurde 2008 fertiggestellt und besteht aus einem Erdgeschoss und 9 Split-Levels, auf denen insgesamt 670 Stellplätze, einschließlich Behindertenparkplätze, zur Verfügung stehen. Darüber hinaus eignet sich das Parkhaus hervorragend als Knotenpunkt und für Mobilitäts- und Logistikdienste sowie für Schließfächer für Paketabholung und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Parkhaus „The Moor“ wird im Rahmen eines langfristigen Mietvertrags von APCOA Parking (UK) Ltd. betrieben.

Verkäufer war das Joint Venture von NewRiver REIT mit BRAVO Strategies III LLC, das weiterhin Eigentümer der größeren Einzelhandelsimmobilie von The Moor ist. Die rechtliche Due Diligence wurde von DWF, Reius and L&W (Germany), die steuerliche durch Deloitte und die technische Due Diligence von RPS durchgeführt. Der Verkäufer wurde von dem Automobilteam von Knight Frank beraten.

Bas Magielse, Fondsmanager bei Primevest Capital Partners sagte: „Dieses Parkhaus ist eine großartige Erweiterung unseres Portfolios, da es ein excellentes Parkhaus ist und darüber hinaus für einen Mobilitätsknotenpunkt hervorragend gelegen ist und wir dies weiter optimieren möchten. Gemeinsam mit unserem Mieter APCOA können wir die wichtigsten Trends frühzeitig erfassen und den Markt für Parkplätze, Parkhäuser und Mobilitätanforderungen mit beeinflussen. Wir sind offen für weitere Investitionen in dieser Art und haben vor kurzem mit der Kapitalbeschaffung für unseren Primevest European Parking Fund V begonnen, um damit unsere erfolgreichen Investitionen fortzusetzen und auf die Veränderungen in der urbanen Mobilität unverzüglich reagieren zu können.“

Kim Challis, APCOAs regionaler Geschäftsführer für Großbritannien und Irland, ergänzte: „Wir von APCOA sind hoch erfreut, dass Primevest Capital Partners den Kauf des Parkhauses Eyre Street MSCP in Sheffield abgeschlossen hat. APCOA wird das Parkhaus weiterhin betreiben , und die laufenden Investitionen von APCOA in das Parkhaus und unsere neuen Technologien stellen sicher, dass unsere Kunden dort einen erstklassigen Service erfahren. Wir freuen uns ebenos über die Möglichkeiten, die sich an diesem Standort sowohl für die Kunden als auch für die örtliche Gemeinschaft durch diese Dienstleistungen auf dem Mobilitätssektor ergeben. Der Kauf des Parkhauses in der Eyre Street durch Primevest Capital Partners erweitert und bestärkt die Zusammenarbeit von Primevest und APCOA, die nun Parkhäuser in Belfast, London und Sheffield umfasst, wobei beide Unternehmen kontinuierlich weitere Möglichkeiten ausloten.“

Sheffield ist eine Großstadt und Metropolregion in South Yorkshire, England. Als viertgrößte Stadt Englands mit über 569.000 Einwohner*innen, hat Sheffield zwei Universitäten mit über 60.000 Studierenden und erwirtschaftet über 12 Milliarden Pfund jährlich. Sheffield beheimatet zunehmend viele kreative Unternehmen und hat sich im Bereich Innovation und Qualität bereits einen renommierten Namen gemacht. Auch Unternehmen wie Boeing und McLaren haben in Sheffield bereits große Investitionen vorgenommen. Die Wirtschaft verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum von durchschnittlich rund 5% im Jahr.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 3 Milliarden Euro an Vermögenswerten, darunter branchenbezogene Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest Capital Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners meldet die erfolgreiche Übergabe einer Wohnimmobilie in Peine, Deutschland

 
 
Der paneuropäische Investment Manager Primevest-Capital-Partners (Primevest CP) meldet die Fertigstellung einer Wohnimmobilie in Peine (Deutschland), die 2021 für einen Deutschen Pensionsfonds für ca. 27 Mio. € erworben wurde. Das Projekt mit 8.000 m² in der Gunzelinstraße 12a – 16b besteht jetzt aus 97 modernen Wohneinheiten.

Das Projekt befindet sich an der Gunzelinstraße in Peine und setzt sich aus acht Gebäuden mit insgesamt 97 Wohneinheiten zusammen. Die Wohnungen sind hauptsächlich 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen, 19 davon sind barrierefrei und 11 Wohnungen sind rollstuhlgerecht ausgeführt. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 8.000 m². Zum Objekt gehören ebenfalls insgesamt 128 PKW-Stellplätze, davon 68 in einer Tiefgarage. Das Stadtzentrum liegt 900 Meter in nordöstlicher Richtung entfernt. Mehrere Supermärkte und Schulen befinden sich in fußläufiger Nähe. Beim Bau wurden hohe Nachhaltigkeitsstandards in Übereinstimmung mit der deutschen KfW-55-Regelung umgesetzt.

Danica Cicmil, Fund & Acquisitions Manager bei Primevest Capital Partners: „Dieses Objekt wurde 2021 angekauft und unser Transaktionsteam sowie unser technisches Asset-Managementteam haben die Übergabe dieses Objekts nach Fertigstellung am 1. Februar erfolgreich realisieren können. Das Projekt steht derzeit am Beginn der Vermietungsphase. Das Objekt in der Wachstumsregion Niedersachsen wird jungen Familien und älteren Menschen gleichermaßen attraktiven und bezahlbaren Wohnraum in modernen, zweckmäßig errichteten Wohnungen ermöglichen, und das mit einer Entfernung von nur zehn Gehminuten zur Innenstadt von Peine.“

Das Projekt befindet sich nordöstlich des Stadtzentrums von Peine und umfasst das Gelände des 2015 geschlossenen Hallenbads mit den ehemaligen Freibereichen und Parkplätzen. Vor der Errichtung des Hallenbads wurde das Grundstück landwirtschaftlich und später von Gärtnereien genutzt. Peine ist eine mittelgroße Stadt, die etwa 40 km östlich von Hannover und 25 km westlich von Braunschweig liegt.

Verkäuferin ist die Graf Gunzelin UG & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der MHMI Immobilien-Verwaltungen GmbH mit Sitz in Berlin.

Über Primevest Capital Partners

Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro an Vermögenswerten, darunter branchenbezogene Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest Capital Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners tätigt zweite Investition in Spanien und erwirbt für einen deutschen Pensionsfonds eine Wohnimmobilie in Valencia

 
 
Der paneuropäische Anlagenverwalter Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat seine zweite Immobilie auf dem spanischen Wohnungsmarkt erworben. In der Nähe der Marina von Valencia hat Primevest für einen deutschen Pensionsfonds für ca. 18 Mio. € eine Wohnimmobilie mit 6.500 m² und 90 Wohneinheiten angekauft. Die Verkäuferin ist Hierros y Corrugados Ribarroja, S.A.U., eine Tochtergesellschaft des Baukonzerns Grupo Bertolín SA. Das Projekt soll im vierten Quartal 2024 fertiggestellt werden.

 

Das Objekt befindet sich an der Ecke von Calle Vicente Brull und Calle Museros in Valencia. Es besteht aus zwei Gebäuden mit 90 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 58 Stellplätzen. Beide Gebäude werden mehrere gemeinschaftlich nutzbare Freizeitflächen, ein Schwimmbecken, einen Kinderspielplatz auf der Dachterrasse sowie Abstellräume und einen Fahrradabstellraum im Keller haben. Darüber hinaus wird jedes Gebäude Räume für ein Fitnessstudio und Co-Working-Spaces bieten. Die Immobilie wird als Mietobjekt errichtet und bis Ende 2024 fertiggestellt. Mit den Bauarbeiten soll im dritten Quartal 2022 begonnen werden.

Mit seiner Lage östlich des Stadtzentrums von Valencia befindet sich das Objekt nur 300 Meter von der Marina und 800 Meter vom Strand im Stadtviertel Poblats Maritims entfernt. Dieses Stadtviertel ist nicht nur ein attraktiver touristischer Standort, sondern hat sich aufgrund der vielen Start-up-Unternehmen auch zu einem Zentrum technologischer Innovationen entwickelt. Zwei Straßenbahnlinien und mehrere Buslinien sorgen für eine direkte Anbindung an das Stadtzentrum. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe mehrere Supermärkte, Schulen, verschiedene Museen und Freizeitzentren für den täglichen Bedarf und für Freizeitaktivitäten.

Valencia liegt im Osten des Landes und ist mit einer Bevölkerung von ca. 1,5 Millionen Menschen nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens, wobei in der Stadt selbst ca. 800.000 Personen leben. In Valencia befinden sich die Universität von Valencia und die Technische Universität von Valencia, zwei der 10 Top-Universitäten Spaniens mit über 76.000 Studierenden.

Die Wohngebäude werden modernen Energieeffizienzstandards entsprechen (Energiebewertung „A“ und BREEAM-Zertifizierung „Sehr Gut“) und erneuerbare Energiequellen nutzen, zum Beispiel eine Photovoltaikanlage (Solarpaneele) zur Elektrizitätserzeugung und ein zentralisiertes aerothermes System zur Bereitstellung von Warmwasser. Zur weiteren Ausstattung gehören neueste LED-Beleuchtung in allen Gemeinschaftsbereichen und eine Abfallsammelstelle für Recyclingabfälle, Plastik, Glas und Papier.

Olaf Steinbusch, Senior Acquisitions Manager bei Primevest Capital Partners: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Colliers eine zweite Wohnimmobilie in Spanien erwerben konnten. Dieses Projekt in Valencia bietet aufgrund der Kombination aus modernen, hochwertigen Wohnungen in hervorragender Lage und einer guten ESG-Beurteilung eine äußerst stabile Anlagemöglichkeit. Das Projekt besteht hauptsächlich aus 2-Zimmer-Wohnungen und erfüllt die Nachfrage nach erschwinglichen, nachhaltigen und modernen Mieteinheiten mit gehobener Ausstattung und Gemeinschaftsbereichen. Wir freuen uns darauf, unser Portfolio um weitere nachhaltige und bezahlbare Wohnungen auf dem spanischen Wohnungsmarkt zu erweitern.“

Zu Beginn des Jahres hat Primevest als ersten Ankauf in Spanien eine Wohnimmobilie für 21 Millionen € in Sevilla erworben und damit seinen Einstieg in den spanischen Wohnungsmarkt realisiert. Primevest möchte seine Portfolio um den spanischen Markt erweitern und richtet sich beim Aufbau eines nachhaltigen Wohnbau-Portfolios auf einige ausgewählte Städte wie Alicante, Palma de Mallorca, Bilbao, Cádiz, A Coruña, Granada, Madrid, Málaga, Murcia, Salamanca, Santander, Valencia, Burgos Vigo und Zaragoza.

Primevest investiert seit 2007 in Wohnimmobilien und hat inzwischen ein umfangreiches Wohnportfolio von ca. 1 Milliarde Euro in ganz Europa aufgebaut. Die Schwerpunktländer sind dabei Österreich, Dänemark, Deutschland, Spanien und die Niederlande. Primevest sucht nach Investitionen im Wert von 15 bis 60 Millionen Euro, in erster Linie für Einzelmandate von institutionellen Investoren, vor allem für Pensionsfonds.

Colliers trat beim Kaufabschluss als Finanz- und Immobilienberater auf, Drees & Sommer als technische Berater und CMS Albiñana & Suárez de Lezo als Rechtsberater.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro an Vermögenswerten, darunter branchenbezogene Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest Capital Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

 

Primevest Capital Partners tätigt für den Deutschen Pensionsfonds ersten Ankauf von Wohnimmobilien in Spanien

 
 
Der paneuropäische Investmentmanager Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat seine erste Immobilie auf dem spanischen Wohnungsmarkt erworben. Beim Ankauf für den Deutschen Pensionsfonds handelt es sich um ein Wohnprojekt mit 13.000 m² Nutzfläche in Sevilla zu einem Preis von knapp über 21 Millionen Euro. Die Verkäuferin ist Facornata Servicios Y Gestiones S.L, eine vollständige Tochtergesellschaft von Aedas Homes S.A. Das Projekt wird im ersten Quartal 2023 fertiggestellt werden.

Das von Primevest erworbene Projekt umfasst 125 Wohneinheiten bestehend aus 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten, die auf 3 Gebäude verteilt sind. Der Standort befindet sich im Süd-Osten des Stadtzentrums von Sevilla und liegt in einem neuen Stadtentwicklungsgebiet im Stadtviertel Palmete. Das Projekt umfasst außerdem 125 Abstellräume im Kellergeschoss und eine Tiefgarage mit 199 Stellplätzen auf zwei Ebenen. Es ist Teil des größten derzeit im Bau befindlichen Wohnbauprojekts Spaniens: Jardines Hacienda Rosario. Die gesamte Anlage besteht aus sieben Gebäuden mit über 1.000 Wohneinheiten und umfasst eine Fläche von beeindruckenden 37.000 m² mit Resort-ähnlichen Einrichtungen: zwei gemeinschaftlichen Schwimmbecken, sechs Pádel-Spielfeldern, einem Basketballfeld, einem Fußballfeld, einem Kinderspielplatz, einer mehr als einen Kilometer langen Laufstrecke, einem großes Gemeinschaftszentrum und das alles umgeben von landschaftlich gestalteten Gärten. Alle diese Anlagen werden den zukünftigen Bewohner*innen zur Verfügung stehen.

Olaf Steinbusch, Senior Acquisition Manager bei Primevest Capital Partners: „Wir möchten unsere Wohnimmobilien um den spanischen Markt erweitern und richten unser Augenmerk beim Aufbau unseres nachhaltigen Wohnbau-Portfolios für unsere Kunden auf einige ausgewählte Städte im ganzen Land. Abgesehen von Sevilla sehen wir auch in Städten wie Alicante, Bilbao, Cádiz, Granada, Madrid, Málaga, Murcia, Salamanca, Santander und Vigo viele attraktive Investitionsmöglichkeiten für unsere Anleger*innen. Dieses Projekt in Sevilla bietet mit seinen modernen, hochwertigen Wohnungen mit guter ESG-Beurteilung eine äußerst stabile Anlagemöglichkeit und wird darüber hinaus auch die BREEAM-Zertifizierung erhalten. Wir freuen uns darauf, unser Portfolio um den spanischen Wohnungsmarkt zu erweitern.“

Peter Renk, Head of Residential bei Primevest Capital Partners: „Als langfristig orientierter Investmentmanager sind wir auch an Investitionen in „vivienda protegida“ [betreutes Wohnen] interessiert, und wir unterstreichen unseren nachhaltigen Investmentansatz, indem wir ausschließlich mit Eigenkapital investieren. Neben dem Erwerb von modernem, bezahlbarem Wohnraum liegt unser Schwerpunkt auf ESG-Konformität und dem zeitgemäßen Wohnen für Familien.

Primevest investiert seit 2007 in Wohnimmobilien und hat seither ein umfangreiches Wohnportfolio von ca. 1 Milliarde Euro in ganz Europa aufgebaut. Unsere Schwerpunktländer sind Österreich, Dänemark, Deutschland, Spanien und die Niederlande. Primevest sucht nach Investitionen im Wert von 15 bis 60 Millionen Euro, in erster Linie für getrennt geführte Anlagekonten für Wohnimmobilien. Diese erwerben wir hauptsächlich für Einzelkunden, vor allem Pensionsfonds.

Mit ca. 700.000 Einwohner*innen ist Sevilla als Hauptstadt von Andalusien nach Madrid, Barcelona und Valencia die viertgrößte Stadt Spaniens. Der Stadtkern von Sevilla ist die größte Altstadt Spaniens und einer der größten historischen Stadtkerne in Europa. Sevilla wird jedes Jahr von ca. 2,5 Millionen Touristen besucht, und die Universität von Sevilla zählt mit über 70.000 Studierenden zu den größten Universitäten Spaniens. Sevilla ist das wirtschaftliche Zentrum der Region und hat eine sehr gut entwickelte Infrastruktur. Viele Unternehmen haben hier ihren Geschäftssitz, zum Beispiel Airbus, FASA-Renault, Endesa Generación, die Heineken-Brauerei und das Pharmaunternehmen Bida Farma.

Das Wohnbauprojekt befindet sich im Stadtviertel Palmete im Stadtteil Cerro-Amate im Südosten des Stadtzentrums von Sevilla. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Standort in etwa 30 Minuten und mit dem Auto in nur 15 Minuten zu erreichen. Alle Einrichtungen der Grundversorgung befinden sich in der Nähe: Supermärkte, Apotheken, ein Krankenhaus, mehrere Schulen, Restaurants und das Einkaufszentrum Sevilla Este.

Die Wohnhäuser werden modernen Energieeffizienzstandards entsprechen und jeder Block wird zur Elektrizitätsversorgung mit eigenen Solarpaneelen auf dem Dach ausgestattet. Die Heizung und Kühlung erfolgen ausschließlich über Wärmepumpen, und es kommen keine fossilen Energieträger zum Einsatz. Die Kanalisation der Gebäude besteht aus einem Trennsystem, wodurch Schmutzwasser und Regenwasser getrennt gesammelt und abgeleitet werden. Alle Gemeinschaftsbereiche sind mit neuester LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Stadtverwaltung von Sevilla sorgt für eine getrennte Abfall- und Wertstoffsammlung, und in allen Gebäuden sind eigene Räume für die Trennung von Abfall, Plastik, Glas und Papier vorgesehen.

CMS (LDD), ARCADIS ESPAÑA Design & Consultancy (TDD) und Enrique Molina Campos (Messures) traten beim Erwerb der Immobilie als Berater von Primevest CP auf. Aedas Homes wurde von der Anwaltskanzlei Garruiges beraten.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Liegenschaften spezialisiert hat. Primevest Capital Partners möchte zur nachhaltigen finanziellen Zukunft unserer Kunden beitragen, indem wir in die Zukunft unserer Städte investieren, für nachhaltiges Wohnen sorgen, die Vernetzung erhöhen und die Mobilität fördern. Unsere Investitionsphilosophie und unsere nachhaltigen Ziele werden gesteuert durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Möglichkeit, die Bedürfnisse moderner städtischer Gemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Großstadtbewohner*innen zu verbessern.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro an Vermögenswerten, darunter branchenbezogene Fonds, individuelle institutionelle Mandate und einige Fonds, die sich an Privatanleger und nach der Übernahme der Holland Immo Group auch an Family Offices richten. Primevest Capital Partners gehört zur Primevest Capital Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

Über AEDAS Homes
Der spanische Wohnbauträger AEDAS Homes ging 2017 an die Börse und feierte 2021 sein 5. erfolgreiches Jahr. In diesem kurzen Zeitraum hat das Unternehmen mehr als 10.000 Wohneinheiten auf den Markt gebracht und sich in einer Zeit, die durch die Einhaltung strenger professioneller Standards gekennzeichnet ist, zum vorbildlichsten Wohnungsbauunternehmen Spaniens entwickelt.

Das Unternehmen verfügt über eine vollständig zugelassene Hypothekenbank für die Errichtung von über 17.600 Wohneinheiten in Spaniens größten Wirtschaftszentren und wichtigsten Wohnungsmärkten: Madrid, Katalonien, der Osten und die Balearen, Andalusien, die Costa del Sol und der Norden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.aedashomes.com/en oder per E-Mail: info@aedashomes.com

AEDAS Homes Unternehmensvideo: https://www.youtube.com/watch?v=kkyf0TgNmyY

 

Primevest Capital Partners erwirbt Wohnentwicklungsprojekt in Deutschland für 30 Mio. €

 
 
Der paneuropäische Anlagenverwalter Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat für den Deutschen Pensionsfonds für 30 Mio. € den „Elisabethgarten“, ein 7.800 m² großes Wohnentwicklungsprojekt in Hildesheim, erworben. Verkäuferin war das Projektentwicklungsunternehmen THI Holding GmbH & Co. KG.

Das Projekt besteht aus 89 Wohneinheiten in neun Wohngebäuden und die Fertigstellung ist für das 2. Quartal 2024 geplant. Mit Wohnungsgrößen von ca. 48 m² bis 142 m² sind die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen alle mit Terrasse, Balkon oder Loggia ausgestattet. Im Kellergeschoss werden eine Tiefgarage mit 90 Stellplätzen, Abstellräume, Fahrradabstellplätze und Technikräume untergebracht. Die Wohnanlage wird rund um einen hochwertigen gemeinsamen Wohnhof angelegt.

Victor Ghalayini, Transaction Manager bei Primevest CP: „Dieses Projekt passt mit seiner ausgezeichneten Lage im Osten der Stadt hervorragend in unser Portfolio. Das Viertel kennzeichnet sich durch seine Wohngebäude, den neu gestalteten Steingrube-Park und eine lebendige Wohnumgebung. Das Projekt ist auf eine vielseitige Zielgruppe ausgerichtet und spricht sowohl Ein- und Zweipersonenhaushalte als auch Familien an. Aufgrund des guten Angebots an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in der Nähe, ist besonders unter Familien die Nachfrage groß.“

Der Elisabethgarten wird gemäß dem Energieeffizienzstandard KfW-55 EE errichtet und ist Teil des neuen Stadtteils Ostend: am östlichen Stadtrand von Hildesheim direkt gelegen an der Bahnstrecke der Regionalbahn RB 79 („Lammetalbahn“) und der RE 10. Das neue Stadtviertel besteht aus 650 Wohnungen und wird auf dem Gelände der ehemaligen Mackensen-Kaserne errichtet.

Von hier aus gelangt man einfach in das Stadtzentrum von Hildesheim und der Standort ist auch über die B1 und die B6 gut an die Umgebung angebunden. Auch die A7 ist schnell zu erreichen. Ostend wird über eine eigene Bushaltestelle direkt an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. Einige Kindertagesstätten, Grundschulen und Sekundarschulen befinden sich im Umkreis von ca. 1,5 km und ein neuer Platz in unmittelbarer Nähe bietet Einrichtungen für den Einzelhandel und andere Dienstleistungen entlang der Senator-Braun-Allee.

Hildesheim zählt rund 100.000 Einwohner: innen und liegt ca. 30 km südöstlich von Hannover, der Hauptstadt des deutschen Bundeslands Niedersachsen mit einer Bevölkerung von mehr als 500.000. Hildesheim ist gut an den Rest von Deutschland angeschlossen: Der Hauptbahnhof Hildesheim ist einer der ICE-Haltestellen auf der Bahnstrecke Kassel-Berlin und auch die Autobahn A7 Flensburg-Würzburg befindet sich in der Nähe.

Catella Property Consultants GmbH trat beim Kaufabschluss als Beratungsunternehmen der Verkäuferin auf.

Diane Becker, CEO Catella Property Consultants: „Primevest Capital Partners ist der perfekte Partner für das Projekt Elisabethgarten, welches wesentlich zur Aufwertung des neuen Quartiers Ostend beitragen wird.“

CMS Hasche Sigle (LDD) und Drees & Sommer SE (TDD) traten auf der Käuferseite als Berater von Primevest CP auf.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro inklusive sektororientierten Fonds, individuellen institutionellen Mandaten und einige Fonds, die sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richten.

Pressekontakt Primevest Capital Partners

Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com