Primevest Capital Partners erwirbt Wohnentwicklungsprojekt in Dortmund für 23 Mio. € im Auftrag einer Deutschen Pensionskasse

 
 
Der paneuropäische Investment-Manager Primevest Capital Partners hat im Auftrag eines deutschen Versorgungswerks eine Projektentwicklung in Dortmund erworben. Der Kaufpreis für das Projekt beläuft sich auf rund 23 Millionen Euro.

Das Projekt wird nach der geplanten Fertigstellung in Q3 2024 insgesamt 48 frei finanzierte und 29 geförderte Wohneinheiten mit zwei bis vier Zimmern und Wohnungsgrößen von ca. 45 m² bis ca. 112 m² umfassen. Außerdem sind für die Bewohner 64 Pkw-Stellplätze in einer eingeschossigen Tiefgarage vorgesehen. Ebenfalls befinden sich hier Abstellräume, Fahrradabstellplätze und Technikräume. Die Außenflächen sollen zur gemeinschaftlichen Nutzung hochwertig gestaltet werden.

Der Wohnkomplex mit einer Gesamtmietfläche von gut 5.940 m² wird nach dem KfW (BEG)-55 EE-Standard gebaut und darüber hinaus die Voraussetzungen der Energieeffizienzklasse A erfüllen.  Das Projekt ist sehr gut angebunden an das öffentliche U- und S-Bahnnetz der Stadt Dortmund sowie die wichtige Verkehrsader A 45. In unmittelbarer Umgebung befinden sich zahlreiche Einrichtungen des öffentlichen Bedarfs, die fußläufig erreichbar sind. Die Umgebung bietet viel Grün und Ruhe und eignet sich hervorragend für eine moderne Wohnbebauung, die unter anderem auch leistbaren Wohnraum in einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt schafft. Bei diesem Projekt wurde in besonderem Maße darauf geachtet, dass eine sowohl im sozialen als auch im energetischen Sinne nachhaltige Wohnanlage entsteht.

Victor Ghalayini, Acquisition Manager bei Primevest Capital Partners: “Bei diesem Projekt haben wir in Übereinkunft mit dem Verkäufer erreichen können, dass die für uns sehr wichtigen ESG-Kriterien beachtet und umgesetzt werden“.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und drei individuellen institutionellen Mandaten und ein Portfolio von rund 0,9 Mrd. € an Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet.

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners ernennt Frank Noé zum Head of Capital Formation, um seine Wachstumsstrategie zu beschleunigen

 
 
Der paneuropäische Investmentmanager Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat Frank Noé zum Head of Capital Formation ernannt, um sein Wachstum in den Bereichen Wohnen, Parkhäuser, digitale Infrastruktur und „Smart City“-Kommunikation sowie andere Produkte und Investitionsmöglichkeiten in verwandten Real Asset Sektoren voranzutreiben.

Frank Noé verfügt über rund 17 Jahre Erfahrung in Business Development, Kapitalmärkten und Alternativen Investments. Er kommt von BrickVest, einem Beteiligungsunternehmen der PATRIZIA AG, zu Primevest, wo er zuletzt als Chief Sales Officer tätig war. Vor PATRIZIA arbeitete Noé bei Zinsbaustein, Castlelake, Shinsei Bank Group, Golding Capital Partners und Ernst & Young.

Frank Noé, Head of Capital Formation bei Primevest CP: “Primevest strebt ein nachhaltiges Wachstum seines verwalteten Vermögens in allen seinen Zielmärkten für europäische Real Assets an, einschließlich modernen, bezahlbaren Wohnens, Kommunikations-Infrastruktur und Parkhäusern. Wir bereiten die Auflage mehrerer neuer Fonds für 2022 vor, wie den Communication Infrastructure Fund II und den European Parking Fund V. Günstige Marktprognosen für jeden dieser Sektoren in den nächsten Jahren und eine starke Dynamik machen sie zu idealen alternativen Anlagemöglichkeiten für Investoren, die eine Portfoliodiversifizierung mit Aufwertungspotenzial anstreben.“

Primevest Capital Partners Holding verwaltet ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sektororientierten Fonds und individuellen institutionellen Mandaten sowie ein Portfolio von Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet.

Peter Helfrich, Managing Partner bei Primevest CP, sagte: “Die neue Rolle ist grundlegend für unsere zukünftige Wachstumsstrategie – und Noé passt perfekt zu uns. Er bringt einen reichen Erfahrungsschatz und Wissen über die Anforderungen institutioneller Anleger mit. Wir treiben unsere Pläne für neue Fonds voran und suchen mit Frank aktiv nach neuem Kapital. Franks breite Expertise im gesamten europäischen Immobiliensektor ermöglicht es uns, das Geschäft auszubauen, innovative Anlagestrategien für Kunden zu entwickeln, die langfristige, sichere Renditen und stetiges Kapitalwachstum erzielen.“

Über Primevest Capital Partners

Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und drei individuellen institutionellen Mandaten und ein Portfolio von rund 0,9 Mrd. € an Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet.

Pressekontakt Primevest Capital Partners

Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners: Der Glasfaserausbau im Bergbereich Königswinter hat begonnen

 
 
Der Glasfaserausbau im Bergbereich Königswinter hat begonnen. Im letzten Monat begannen die Tiefbauarbeiten für die Haupttrasse von Sassenberg über Eudenbach nach Berghausen. Wo der sogenannten Point of Presence (POP) die zentrale Verteilerstation für die Hausanschlüsse im Anschlussgebiet für die oben genannten Ortschaften aufgebaut wird.

Im nächsten Schritt startet das beauftragte Generalbauunternehmen GFS mit den Tiefbauarbeiten für die Hausanschlüsse. Bis Mitte des ersten Quartals 2022 sollen die Arbeiten bei planmäßigem Verlauf beendet und alle Anwohner, die sich für die Glasfasertechnologie entschieden haben, mit einem Hausanschluss und schnellem Internet versorgt sein.

Bürgermeister Lutz Wagner zeigt sich angesichts der nächsten Ausbauschritte erfreut und will die Bürgerinnen und Bürger motivieren, mit ihrer Nachfrage den Ausbau zu beschleunigen. „In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig schnelles Internet ist – für Videokonferenzen, fürs Empfangen und Senden umfangreicher Unterlagen, für die Anwendung von Clouds. Wer daheim aber bloß eine Internet-Geschwindigkeit von bis zu 30 Megabit pro Sekunden hat, stößt auf seinem Computer rasch an Grenzen. Auch als Wirtschaftsstandort haben wir als Stadt ein hohes Interesse weiße Flecken zu tilgen.“

„Durch die im letzten Monat gestartete Baumaßnahme investieren wir als Primevest in die Herstellung eines zukunftssicheren und modernen Glasfasernetzes. Wir freuen uns mit unseren Partnern Disquom und GFS die Stadtteileteile Sassenberg, Eudenbach, Wilmeroth und Berghausen komplett mit Glasfaser auszubauen und die derzeitigen Lücken in der Breitbandversorgung zu schließen. Mit einer Gesamtinvestition von über 2,8 Mio. € und einer Bauzeit von ca. 8 Monaten versorgen wir die Stadtteile schnellstmöglich mit dem zukunftssicheren Hochgeschwindigkeitsnetz. Im nächsten Jahr wollen wir weitere, angrenzende Stadtteile ausbauen. Wir können an dieser Stelle alle Bürgerinnen und Bürger ermuntern schnellstmöglich mit unserem Partner Disquom einen Vorvertrag zu schließen. Wenn die notwendigen Verträge vorliegen, wird der Bau sofort gestartet“, sagt Klaus Leckelt, Projektleiter der Primevest.

Kurzentschlossene haben auch jetzt noch die Möglichkeit, einen Vertrag online über die Internetseite www.disquom.de mit der Disquom abzuschließen.

Während der Umsetzung der kompletten Baumaßnahme, arbeitet die Stadt Königswinter mit der Firma Disquom und der Firma GFS eng zusammen, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten.

Anfang Oktober ist die Nachfragebündelung durch die Disquom GmbH in folgenden Ortschaften gestartet worden: Oberpleis, Ittenbach, Thomasberg und Heisterbacherrott. Bis zum 01. Juli 2022 haben rund 4.000 Haushalte die Möglichkeit, sich für schnelles Internet und einen Vertrag mit der Disquom zu entscheiden. Alle Infos sind unter www.glasfaser-Königswinter.de zu finden.


Pressekontakt Primevest Capital Partners

Lisette van der Ham
Head of Marketing & Communications
Tel.:     +31 (0) 33 750 47 54
E-Mail: lisette.vanderham@primevestcp.com
Web: www.primevestcp.com

Pressekontakt Stadt Königswinter

Albert Koch
Leiter Tief- und Gartenbau
Tel.: +49 (0) 2244 889-119
albert.koch@koenigswinter.de


Pressekontakt German Fiber Solution

Stephan Neumann
Tel. +49 4172. 431 70 35
E-Mail: neumann@germanfibersolution.de
Web: germanfibersolution.de

Pressekontakt Disquom

Sven Habeck
Tel.:  +49 22448799490
E-Mail: info@disquom.de
Web: www.disquom.de

Über Primevest Capital Partners

Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und drei individuellen institutionellen Mandaten und ein Portfolio von rund 0,9 Mrd. € an Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet.

 

Glasfaserausbau startet im gesamten Gebiet der Gemeinde Hüllhorst

 
 
Hüllhorst wird ausgebaut: Die Bauplanung ist erfolgreich abgeschlossen worden. Jetzt kann der Komplettausbau beginnen. Über 40% der Haushalte haben den Vertrag bereits abgegeben, um sich den kostenlosen Hausanschluss zu sichern.

• Baustart beginnt heute (05.11.2021)
• Bauzeit ca. 10 Monate
• die Vorvermarktungsquote von 40% wurde mittlerweile überschritten!
• Verträge werden von bild+ton oder gustav noch weiter entgegengenommen
• Oder Vertragsunterlagen erhalten durch Registrierung unter: www.glasfaser-huellhorst.de

„Wir freuen uns gemeinsam mit gustav und GFS die Baufreigabe mit einem Spatenstich am heutigen Freitag zu feiern und unterstützen Primevest, GFS und gustav bei dem jetzt folgenden Ausbau der Gemeindeteile. Nutzen Sie diese Chance für ein zukunftssicheres Hüllhorst“, so der Bürgermeister Michael Kasche.

Die Bürgerinnen und Bürger und auch die Gemeinde werden durch den Komplettausbau profitieren. Dabei wird die Synergie genutzt, die durch Mitnutzung heute bereits in der Gemeinde vorhandener Rohre früherer Teilausbauten der Kooperation zwischen Westenergie/Westnetz und gustav, entstanden ist.

Oberbauerschaft, Struckhof, Ahlsen und Teilbereiche von Tengern und Büttendorf verfügen bereits über eine Glasfaser-Infrastruktur. Und nicht zuletzt durch den unermüdlichen Einsatz unserer Straßenpaten sowie den Kontaktpersonen vor Ort, allen voran unseren Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, wurde dieses Ziel für die gesamte Gemeinde Hüllhorst erreicht: die Gebäude werden fit für die Zukunft. Unser Ziel ist den Komplettausbau innerhalb der nächsten 10 Monate umzusetzen und schnellstmöglich die ersten Kunden auf das neue Netz aufzuschalten.

Hier entsteht ein nachhaltiges Versorgungsnetz, welches bereits alle zukünftigen Anforderungen an Bandbreitenbedarfe und -Anwendungen abdeckt und ist, selbst, wenn die aktuelle Internetgeschwindigkeit auf der älteren Kupfertechnologie noch ausreichen sollte, hochrelevant im Hinblick auf die Robustheit der Verbindungen (Homeschooling, Home Office, zahlreiche Video- und Cloudanwendungen) und nicht zuletzt bezüglich einer Immobilienbewertung bei Verkauf oder Generationswechsel.

Die Teilhabe am öffentlichen Leben wird für sämtliche Generationen auch bis ins höhere Alter ermöglicht mit Videokonferenzen, TV on Demand, Telemedizin Anwendungen, etc.

Im Weiteren versetzt der Ausblick auf ein umfassendes Glasfasernetz die Gemeinde erstmals in die Lage, viele neue Chancen bzgl. der Realisierung zahlreicher Aspekte des digitalen Gemeinwesens anzugehen.

„Durch die heute gestartete Baumaßnahme investieren wir als Primevest in die Herstellung eines zukunftsträchtigen und modernes Glasfasernetz. Wir freuen uns mit unseren Partnern GFS, gustav und Westenergie/Westnetz die Gemeinde Hüllhorst komplett mit Glasfaser auszubauen und die derzeitigen Lücken in der Gemeindeinfrastruktur zu schliessen. Mit einer Gesamtinvestition von über 6 Mio. € und einer Bauzeit von ca. 10 Monaten versorgen wir Hüllhorst schnellstmöglich mit einem zukunftsorientierten Hochgeschwindigkeitsnetz. Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten Bürgerinnen, Bürgern, Straßenpaten, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, die durch Ihren unermüdlichen Einsatz dies ermöglicht haben. Jetzt sind wir mit unseren Partnern an der Reihe zu liefern“, sagt Klaus Leckelt, Projektleiter der Primevest.

Abschließend appelliert Bürgermeister Michael Kasche: „Sollten Sie sich noch nicht entschieden haben, sprechen uns, Ihre Ortsvorsteherin bzw. Ihren Ortsvorsteher oder bild+ton berger auf das Ausbauprojekt an.“

Pressekontakt Primevest Capital Partners

Lisette van der Ham
Head of Marketing & Communications
Tel.:      +31 (0) 33 750 47 54
E-Mail: lisette.vanderham@primevestcp.com
Web:    www.primevestcp.com

Pressekontakt Gemeinde Hüllhorst

Michael Kasche
Bürgermeister
Tel.:      +49(0)5744 – 9315100
E-Mail:  michael.kasche@huellhorst.de
Web:    www.huellhorst.de

Pressekontakt gustav internet

Dennis Kornehl
Tel.:      +49(0) 511 9999 8035
E-Mail: presse@gustavinternet.de
Web:    www.gustavinternet.de

 

Kombinierter Baustart in Wermelskirchen und Burscheid großflächiger Glasfaserausbau in beiden Stadtgebieten

 
 
Erste Teilgebiete in Wermelskirchen sowie ein weiterer Bauabschnitt in Burscheid erhalten die Glasfaser bis ins Haus. Der Baustart findet für folgende Gebiete statt: Burscheid Hilgen-Nordteil sowie Wermelskirchen Unterstraße, Bechhausen und Löh. Damit ist der nächste Schritt in Richtung eines großflächigen Glasfaser-Versorgungsnetzes im Gebiet der Städte Burscheid und Wermelskirchen gestartet.

The bundling of demand throughout Hilgen as well as in the Wermelskirchen areas continues and contracts can still be submitted to obtain the free fiber optic connection to the house.

  • Start of construction in the first cluster of Wermelskirchen and in the northern part of Burscheid Hilgen
  • Demand bundling continues
  • Pre-marketing in further sections to start soon

On the new fiber optic infrastructure of the Internet provider novanetz, large parts of Leichlingen and Burscheid-Ösinghausen are already online or shortly before. The fibre-optic age has already begun here and as part of the current start of construction, the network is being extended via Kuhle to Burscheid Hilgen and Wermelskirchen Unterstraße.

Pre-marketing in Wermelskirchen-Tente will start shortly; here, those interested in fiber optics can already submit the documents. Further clusters will start marketing in the coming weeks.

We continue to address all citizens who are interested in a connection to fibre optics and want to make their building fit for the future.

The aim is to identify accumulations of interests in certain areas of the city and then to realize them as in the already realized districts without a construction cost subsidy for the homeowner in cooperation with Primevest as an investor in the passive infrastructure and GFS as a general contractor for the construction. It is crucial that those districts or neighborhoods that are united in favor of fiber optics and communicate about this project, so that everyone becomes aware of it, have a good chance that their area will be realized as one of the next construction phases.

This creates a sustainable supply network that already covers all future requirements for bandwidth requirements and applications. The new network is, even if the current Internet speed on the older copper technology should still be sufficient, highly relevant in terms of the robustness of the connections (home schooling, home office, numerous video and cloud applications) and not least with regard to a real estate valuation when selling or generational change.

Participation in public life is made possible for all generations even into old age with video conferences, TV on demand, telemedicine applications, etc.

Furthermore, the prospect of a comprehensive fiber optic network enables the cities of Wermelskirchen and Burscheid for the first time to think through many new opportunities on the way to a „smart city“ and to tackle the realization of numerous aspects of the digital community.

Further information and documents can be requested from info@novanetz.de www.novanetz.de or by telephone at 0511 9999 8038.

The quota achievement of usually 40% for the construction of an area includes the product contracts entered into, which then ensure the realization of the free house connection for the owner.

About Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners is a pan-European investment boutique specialising in investing in innovative properties. Primevest Capital Partners aims to contribute to the sustainable financial future of our clients by investing in the future of our cities, ensuring sustainable housing, increasing connectivity and promoting mobility. Our investment philosophy and sustainable goals are driven by the current trend of urbanization and the ability to meet the needs of modern urban communities while improving the quality of life and sustainability of urban dwellers inside.

From our offices in Utrecht, Eindhoven and Berlin, a team of 70 professionals manages €2.8 billion in assets, including sector-related funds, individual institutional mandates and some funds aimed at retail investors and, following the acquisition of Holland Immo Group, also at family offices. Primevest Capital Partners is part of Primevest Capital Partners Holding B.V.For
more information, please contact:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Headof Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

About novanetznovanetz
is an Internet provider that specializes in real fiber optic products that are available where the fiber optic network goes into the house. The company offers high-speed Internet products that exploit the enormous potential of the new fiber optic technology – with modern, contemporary download and upload speeds that conventional technologies such as cable networks or VDSL cannot offer. Together with its partners, novanetz is actively contributing to the Federal Government’s broadband target by supplying regions that are not yet connected to a fibre-optic network with fibre-optic connections directly into their homes. In setting up and operating the fibre-optic infrastructure, novanetz works together with partners such as local energy suppliers, construction companies or municipalities.

Press contact novanetz GmbH & Co. KG

Dennis KornehlPhone: +49(0) 511 9999 8035
E-Mail: presse@novanetz.de
Web: www.novanetz.de

About GFSGFS
is a technically competent team with 20 years of experience in the field of fiber optic network expansion. From the beginning of privatisation in the telecommunications sector, GFS has accompanied all relevant expansion projects in Germany. GFS offers a high-quality service portfolio from planning to execution to documentation. Thanks to many years of experience, successfully completed projects as a general contractor and, last but not least, its close customer contacts with other telecommunications companies, GFS knows what is important for the turnkey handover of projects and networks.

 

Primevest Capital Partners erwirbt eine Wohnanlage in Deutschland im Auftrag eines deutschen Pensionsfonds

 
 
Der paneuropäische Investment-Manager Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat im Auftrag eines deutschen Pensionsfonds eine Wohnanlage in Saarbrücken für rund 15 Mio. Euro von der Hauser und Thiery GmbH & Co. KG erworben. Die Fertigstellung des Projekts ist für das zweite Quartal 2022 geplant.

Der 4.500 m² große Gebäudekomplex, der früher von der Sparda-Bank Südwest genutzt wurde, befindet sich an der Ecke Beethoven-/Sulzbachstraße im Herzen des innerstädtischen Stadtteils St. Johann und umfasst drei historische Gebäude aus den Jahren 1909/1910. Die drei Gebäude, welche ursprünglich gewerblich genutzt wurden, werden zu einem Wohnkomplex mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss transformiert und erfüllen damit die Forderung nach Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft. Die erste Etage mit ca. 650 qm ist bereits an eine physiotherapeutische Praxis vermietet. Die Renovierungsarbeiten werden unter strikter Einhaltung der Denkmalschutzbestimmungen der Gemeinde durchgeführt.

Danica Cicmil, Fonds- & Akquisitionsmanager bei Primevest CP, sagt: „Primevest Capital Partners ist davon überzeugt, dass die Stadt Saarbrücken aufgrund ihrer geografischen Lage, des gut entwickelten Bildungssektors und der starken Wirtschaft das Potential für einen hervorragenden Investitionsstandort birgt. Darüber hinaus ist es für uns erstrebenswert, durch die umfängliche Restaurierung die historischen Gebäude wieder zum Leben zu erwecken und damit gleichzeitig dringend benötigten modernen und erschwinglicher Wohnraum für Familien und junge Menschen zu schaffen.

Nach seiner Fertigstellung wird der Gebäudekomplex 78 Wohneinheiten auf fünf Etagen und bis zu drei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss umfassen. Die Größe der Wohnungen reicht von 22 bis 111 m², wobei die durchschnittliche Wohnungsgröße 47 m² beträgt. Hinzu kommen 26 Parkplätze, teilweise mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge, 167 Fahrradstellplätze, eine Gemeinschaftswäscherei und 260 m² Abstellfläche im Untergeschoss. Nach der Sanierung wird das Wohnhaus die energetischen Anforderungen eines „Energieeffizienten Denkmalhauses“ erfüllen.

Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und bildet dessen wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum. Darüber hinaus nimmt Saarbrücken auch im grenzüberschreitenden Städtenetz „QuattroPole“, welches aus Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier besteht, eine zentrale wirtschaftliche Rolle. Der Regionalverband Saarbrücken hat ca. 330.000 Einwohner, wohingegen in der gesamten Region Saarbrücken mehr als 1,2 Millionen Menschen leben. Die Stadt profitiert von einer sehr guten Autobahnanbindung nach ganz Europa und der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt-Saarbrücken-Paris.

Saarbrücken ist ein wichtiger Wissenschafts- und Forschungsstandort. Neben sechs Hochschulen mit über 20.000 Studierenden profitiert die Stadt auch von der internationalen Kooperation mit verschiedenen französischen Hochschulen. Rund ein Drittel der Saarbrückener Beschäftigten sind in wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen tätig, welche in enger Kooperation mit der regionalen Wirtschaft stehen. So eröffnete beispielsweise die ZF Friedrichshafen AG in einer strategischen Partnerschaft mit dem Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) das „ZF AI Center“ im Scheer Tower der Universität. Ziel dieser Partnerschaft ist es, an künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit in der Automobilindustrie zu forschen.

Bei der Transaktion wurde Primevest Capital Partners durch den Makler Raber Immobilienberatung GmbH beraten. Die rechtliche Due Diligence wurde von der Deloitte Legal Rechtsanwaltgesellschaft mbH und die technische Due Diligence von der DGI Real Estate Management & Advisory GmbH durchgeführt.

Über Primevest Capital Partners

Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und drei individuellen institutionellen Mandaten und ein Portfolio von rund 0,9 Mrd. € an Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Hamburg Commercial Bank finanziert Glasfaserausbau in Baden-Württemberg für Primevest Capital Partners

 
 
Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) stellt dem von Primevest Capital Partners (Primevest CP) aufgelegten Communication Infrastructure Fonds eine langfristige Finanzierung in Höhe von 27,5 Mio. Euro für den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in der Rhein-Neckar-Region zur Verfügung und unterstreicht damit ihre führende Stellung bei der Strukturierung von Finanzierungen in der Digitalen Infrastruktur.
  • Glasfaser-Netzausbau in Rhein-Neckar-Region: Anschluss von 35.000 privaten Haushalten
  • Förderung unter KfW-Programm „Digitale Infrastruktur“

Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) stellt dem von Primevest Capital Partners (Primevest CP) aufgelegten Communication Infrastructure Fonds eine langfristige Finanzierung in Höhe von 27,5 Mio. Euro für den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in der Rhein-Neckar-Region zur Verfügung und unterstreicht damit ihre führende Stellung bei der Strukturierung von Finanzierungen in der Digitalen Infrastruktur. Der Investitionskredit wird unter dem KfW-Programm „Digitale Infrastruktur“ der Bundesregierung gefördert, die Laufzeit beträgt zehn Jahre.

Primevest CP ist ein paneuropäischer Investmentfondmanager, der sich unter anderem auf Kommunikationsinfrastruktur spezialisiert hat und im Auftrag seines ersten Fonds bereits in mehrere Glasfasernetze investiert ist. Ein N weiterer Fonds „Primevest Communication Infrastructure Fund II“ wird derzeit aufgelegt. In Deutschland konzentriert sich Primevest CP auf mit Glasfaser unterversorgte Gebiete. So auch in der Rhein-Neckar-Region: Nach Abschluss des Projektes werden rund 35.000 Haushalte, unter anderem in Bretten und Sinsheim, mit Glasfaser bis zu einem Gigabit versorgt sein und von einer modernen sowie nachhaltigen Infrastruktur profitieren können.

Die KfW und das Bundesministerium für Verkehr- und digitale Infrastruktur unterstützen mit dem neuaufgelegten Programm „Digitale Infrastruktur“ die Errichtung und den Ausbau von Glasfasernetz-Anschlüssen direkt in die Wohnung (FTTH: Fiber-to-the-Home). Bei diesem Vorhaben hat die Hamburg Commercial Bank als Hausbank der Primevest Capital Partner die zinsgünstigen Finanzierungsmittel der Förderbank zur Verfügung gestellt. Damit wird ein open access-fähiges Glasfasernetz ausgebaut und an interessierte Internetanbieter vermietet.

„Die Nutzung des Internets für Home-Office und Home-Schooling samt Videokonferenzen, Cloud-Computing, TV, Streaming und mehr, ist während der Pandemie noch einmal deutlich gestiegen. Um die hierfür benötigten Volumina in ’High-Speed‘ zu ermöglichen, ist ein modernes Glasfasernetz in ganz Europa unerlässlich“, sagte Inka Klinger, Leiterin Project Finance bei der Hamburg Commercial Bank. „Primevest CP ist ein sehr erfahrener Investor im digitalen Infrastruktur-Sektor und wir freuen uns, das Unternehmen als Neukunden gewonnen zu haben. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Kerngeschäftsfeld der HCOB und auch unter Nachhaltigkeitsaspekten passt diese Transaktion optimal in unser Portfolio.“

Bas van Dongen, Partner Kommunikationsinfrastruktur bei Primevest Capital Partners sagte: „Die Hamburg Commercial Bank hat uns mit ihrer Branchenexpertise bei diesem Vorhaben auf ganzer Linie überzeugt. Insbesondere die Erfahrung der Infrastruktur-Finanzierungsspezialisten bei der Strukturierung, im Zusammenhang mit den Fördermitteln der KfW, war ein echter Mehrwert. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, die bereits in Planung sind.“

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben.

Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und drei individuellen institutionellen Mandaten und ein Portfolio von rund 0,9 Mrd. € an Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet. Primevest Capital Partners gehört zur Unternehmensgruppe Primevest Capital Partners Holding B.V.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners erwirbt Wohnprojekt in Dänemark im Auftrag einer Gruppe deutscher Pensionsfonds

 
 
Der paneuropäische Investmentmanager Primevest Capital Partners (Primevest CP) hat für eine Gruppe deutscher Pensionsfonds ein Wohnprojekt im dänischen Roskilde für rund 17 Millionen Euro von MT Højgaard Projektudvikling erworben. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Frühjahr 2023 geplant.

Claudia Gerber, Senior Asset Manager bei Primevest Capital Partners, sagte: „Wir freuen uns, dass es Primevest Capital Partners nach einigen Jahren gelungen ist, mit dieser Akquisition nach Roskilde zurückzukehren. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Projekt in zentraler Lage in einer schönen und traditionsreichen Stadt, das unserer Meinung nach verschiedene Arten von Mietern, insbesondere junge Familien, ansprechen wird. Unser Ziel ist es, in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, eine bessere Kommunikationsinfrastruktur und moderne Parkplätze zu investieren, um ein zukunftssicheres städtisches Leben, Konnektivität und Mobilität zu ermöglichen.  Wir verfügen über Kapital, das wir in Wohnimmobilien in ganz Europa, einschließlich Dänemark, investieren können, um die Wachstumsambitionen unserer Kunden zu erfüllen“.

Das Projekt umfasst fünf Stadthäuser gelegen in Kildegården 1 mit insgesamt 35 Wohnungen zwischen 84 und 119 m² und jeweils zwei Balkonen, davon fünf Penthouse-Wohnungen mit eigener Dachterrasse. Das Projekt befindet sich in zentraler Lage in Roskilde, in geringer Entfernung zum Stadtzentrum und zum Bahnhof. Es wird von MT Højgaard Projektudvikling in Zusammenarbeit mit Danielsen Architecture entwickelt und errichtet. Das Berliner Büro von Primevest Capital Partners war für die Transaktion verantwortlich. Rechtlich begleitet wurde die Transaktion auf Investorenseite durch Lundgrens und DLA Piper, die steuerliche Beratung erfolgte durch PwC und die technische Betreuung der Projektentwicklung wird durch Ramboll durchgeführt.

Das nachhaltige Bauprojekt wird nach DGNB Silber zertifiziert und wurde so entwickelt, dass es sich in die lokale Umgebung einfügt. Jede Wohnung wird über einen eigenen Parkplatz verfügen und pro 100 Quadratmeter Wohnfläche werden vier Fahrradstellplätze geschaffen.

Roskilde, eine der ältesten Städte Dänemarks, liegt 30 km westlich von Kopenhagen am Roskilde-Fjord. Die Gemeinde Roskilde hat zirka 88.000 Einwohner und ist neben Kopenhagen einer der beliebtesten Wohnorte auf der Halbinsel. Die Bevölkerung ist in den letzten 10 Jahren um etwa 8 % gewachsen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt: Das dänische Statistikamt prognostiziert für den Zeitraum 2018-2045 ein Wachstum von 14 %, was deutlich über der nationalen Prognose liegt. Die Stadt beherbergt zahlreiche Unternehmen der Lebensmittelbranche sowie mehrere Forschungsinstitute und eine Universität mit 9.000 eingeschriebenen Studenten. Das Wohngebiet befindet sich südwestlich des Stadtzentrums von Roskilde und erstreckt sich von Kildegården 1 entlang des Møllehusvej bis zum Helligkorsvej.

Lise M. Bækgaard, Associate Partner bei Danielsen Architecture, fügte hinzu: Unsere Zusammenarbeit mit Primevest wird es uns ermöglichen, unsere architektonische Vision für dieses Gebiet zu verwirklichen und einen vielseitigen Wohnkomplex zu schaffen, der alle Anforderungen an die zukünftige Nachhaltigkeit erfüllt. Während wir mit dieser Entwicklung die Bedürfnisse und Wünsche einer modernen Familie erfüllen wollen, wollten wir auch sicherstellen, dass sich die Architektur in die Umgebung und den historischen Kontext einfügt.

MT Højgaard Projektudvikling hat bereits im Vorfeld Mietanfragen von Einwohnern aus Roskilde erhalten. Die Bauabteilung des Unternehmens, Enemærke & Petersen, hat im Herbst 2021 mit den Arbeiten begonnen.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben. Von unseren Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus verwaltet ein Team von 70 Fachleuten ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und drei individuellen institutionellen Mandaten und ein Portfolio von rund 0,9 Mrd. € an Investments, das sich nach der Übernahme der Holland Immo Group an private und institutionelle Anleger sowie Family Offices richtet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners erhöht sein verwaltetes Vermögen auf 2,8 Milliarden Euro durch die Akquisition der Holland Immo Group

 
 
Der Investmentmanager Primevest Capital Partners hat seine Präsenz auf dem Markt für Privatanleger ausgebaut und sein verwaltetes Vermögen durch die Übernahme der Holland Immo Group mit Sitz in Eindhoven auf rund 2,8 Milliarden Euro erhöht.

Die AIFM-regulierte Holland Immo Group bietet privaten und institutionellen Anlegern Fonds an, die auf Wohnimmobilien, Gesundheitsimmobilien und Parkhäuser spezialisiert sind und verfügt über ein verwaltetes Vermögen von 900 Millionen Euro in mehr als 25 Immobilienfonds in den Niederlanden, Deutschland, Italien und Spanien. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.

Peter Helfrich, Managing Partner bei Primevest Capital Partners: „Die Holland Immo Group genießt in den Niederlanden dank der Performance ihrer Fonds, ihres starken und loyalen Kundenstamms und einer über zwei Jahrzehnte reichenden Erfolgsbilanz einen hervorragenden Ruf. Unsere Geschäftsbereiche ergänzen sich sehr gut und durch das 30-köpfige Team der Holland Immo Group haben wir direkten Zugang zu etablierten Beziehungen mit Privatanlegern und Family Offices. Diese Transaktion ergänzt unser bereits starkes Team um eine Fülle von Kenntnissen und wird unsere Fähigkeiten in allen Bereichen, einschließlich Akquisitionen, Vermögens- und Risikomanagement sowie Compliance weiter stärken. Wir haben die Vision, in die Zukunft unserer Städte zu investieren, indem wir ein nachhaltiges urbanes Leben ermöglichen, die Vernetzung verbessern und die Mobilität fördern.“

Manfred Kühl, Chief Executive Officer der Holland Immo Group: „Sowohl Primevest als auch die Holland Immo Group sind Boutique-Unternehmen, die sich auf alternative Immobilienanlagen spezialisiert haben, die bei Investoren und Nutzern sehr nachgefragt sind. Als verbundene Gruppe können verfügen wir über ein hochprofessionelles Team, ein starke Fonds- und Asset-Management-Expertise und ein großes Akquisitionsnetzwerk in diesen Nischenmärkten.  Mit unseren Portfolien in den Segmenten Wohnen, Gesundheitswesen und Parken passen wir sehr gut zueinander, und mit Primevests Fokus auf institutionelle Investoren und unserem eigenen Fokus auf private Investoren und Family Offices erweitern wir unseren Zugang zu neuen Investorengruppen“.

Der Markt für Immobilien-Investmentfonds, einschließlich alternativer Anlageklassen wie Parkhäuser und Telekommunikationsinfrastruktur, ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen. Die Nachfrage nach diesen Fonds seitens privater und semi-institutioneller Anleger wird sich weiter beschleunigen, da die Bevölkerung strukturell älter wird und die Notwendigkeit für jeden Einzelnen zunimmt, die eigene Altersvorsorge zu gestalten. Das Niedrigzinsumfeld führt zu einer Umschichtung von Staatsanleihen und Sparkonten in andere Anlageklassen, da immer mehr Privatanleger dem Beispiel der institutionellen Akteure folgen und nach nachhaltigen Ertragsquellen für ihre persönliche Altersvorsorge suchen.

Zahlreiche Studien zeigen, dass indirekte Immobilienanlagen über Fondsvehikel Diversifizierungs-vorteile in Kombination mit Inflationsschutz bieten. Ein besserer regulatorischer Schutz hat dazu beigetragen, das Vertrauen und das Interesse von Privatanlegern an solchen Produkten zu stärken. Auch das Wachstum von Onlinediensten und Fintech-Lösungen dürfte den Zugang zu diesen speziellen Vehikeln verbessern.

Peter Helfrich fügt abschließend hinzu: „Wir sehen ein signifikantes Wachstum auf dem privaten und semi-institutionellen Markt, nachdem immer mehr Menschen ihre eigene Altersvorsorge regeln und einen vertrauenswürdigen Anbieter auf diesem Markt suchen. Primevest Capital Partners kann zusammen mit der Holland Immo Group diesen Bedarf erfüllen und bietet seinen Kunden ein umfassendes und wachsendes Angebot an Anlagemöglichkeiten.“

Peter Helfrich und Gaston Hupkens sind im August diesen Jahres als Managing Partner bzw. Head of Operations bei Primevest Capital Partners eingetreten. Zum Senior Management Team gehören die Partner Bart Pierik, Hans-Peter Renk und Bas van Dongen. Zusammen mit der Holland Immo Group besteht das kombinierte Team aus etwa 70 Spezialisten, die weiterhin von den Büros in Utrecht, Eindhoven und Berlin aus tätig sein werden.

Über Primevest Capital Partners Holding B.V.
Primevest Capital Partners Holding B.V. besteht aus Primevest Capital Partners Nederland B.V., Primevest-Capital-Partners Deutschland GmbH und Holland Immo Group B.V. Das Führungsteam der Primevest Holding, bestehend aus Peter Helfrich, Gaston Hupkens und Bart Pierik, ist indirekt für das Management von Primevest Capital Partners und Holland Immo Group verantwortlich. Peter Helfrich und Gaston Hupkens werden Teil der Geschäftsleitung der Holland Immo Group. Das Gesamtvolumen des Portfolios beläuft sich auf rund 2,8 Milliarden Euro.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine paneuropäische Investmentboutique, die sich auf Investitionen in innovative Sachwerte spezialisiert hat. Primevest Capital Partners hat die Vision, unsere Städte zukunftssicher zu machen, indem wir in ganz Europa in zeitgemäße, erschwingliche Wohnungen, Kommunikationsinfrastrukturen und Parkhäuser investieren und so für ein besseres städtisches Leben, mehr Vernetzung und Mobilität sorgen. Unsere Investitionsphilosophie und unsere Vision werden durch den aktuellen Trend der Urbanisierung und die Fähigkeit, die modernen Bedürfnisse von Großstadtgemeinschaften zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität und Nachhaltigkeit der Menschen zu verbessern, angetrieben. Von unseren Büros in Utrecht und Berlin aus verwaltet ein Team von 40 Fachleuten ein Vermögen von 1,9 Milliarden Euro in sechs sektororientierten Fonds und zwei individuellen institutionellen Mandaten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com

Über Holland Immo Group
Die Holland Immo Group bietet Immobilienfonds für private und institutionelle Anleger sowie Family Offices an. Das Unternehmen wurde 2001 von Manfred und Thomas Kühl gegründet und hat seitdem 54 Vehikel mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,6 Milliarden Euro aufgelegt. Die Holland Immo Group investiert in niederländische Immobilien, Parkhäuser und deutsche Verbrauchermärkte. Nach dem Verkauf einer Vielzahl von Fonds an institutionelle Investoren zwischen 2016 und 2021 haben neue Fondsstrategien ihren Fokus auf niederländische Wohnungen und Parkhäuser in Europa vertieft. Im Wohnsegment zielt das Unternehmen auf Wohnungen für junge Berufstätige und Wohnkonzepte für Senioren einschließlich betreutes Wohnen. Es arbeitet eng mit verschiedenen Betreibern von Gesundheitseinrichtungen und Immobilienentwicklern zusammen, darunter Long at Home Investments, ein Spin-off der Holland Immo Group, das Konzepte für betreutes Wohnen entwickelt und in Gesundheitsdienstleister investiert. Ein Team aus 30 Spezialisten verwaltetet ein Vermögen von 900 Millionen Euro.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Holland Immo Group
Manfred Kühl MRICS/Peter Helfrich
T: +31 (0)40 235 26 35
https://www.hollandimmogroup.nl/

 

Primevest transformiert den Laternenmast in eine intelligente Ladestation, um das explosionsartige Wachstum von Elektroautos zu fördern

 
 
Die älteste Straßentechnologie der Welt, der Laternenmast, wird von Primevest Capital Partners und seinen Partnern Dutch Charge, Nedal und CityTec in eine multifunktionale, digitale Ladestation umgewandelt, um den massiven Mangel an Ladestationen für Elektroautos in Europa zu beheben.

Die niederländische Gemeinde Renkum in der Nähe von Arnhem wurde kürzlich zur ersten „intelligenten“ Gemeinde Europas ernannt, nachdem sie eine nachhaltige und anpassungsfähige Form der Straßenbeleuchtung installiert hat. Es wird erwartet, dass andere Gemeinden und Städte in den Niederlanden und darüber hinaus diesem Beispiel folgen werden, da ein hoher und wachsender Mangel an Ladestationen für Elektroautos besteht.

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) werden in Europa jährlich mindestens eine Million Elektrofahrzeuge verkauft, und diese Zahl wird in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich auf über 30 Millionen ansteigen.

Peter Helfrich, Geschäftsführender Partner bei Primevest Capital Partners, sagte: „Das Potenzial dieses Marktes ist enorm, insbesondere in unseren Heimatmärkten die Niederlande und Deutschland, aber auch in Großbritannien, Frankreich und Skandinavien. Allein in den Niederlanden wächst die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge exponentiell, und bis 2030 werden über 1,7 Millionen solcher Ladestationen benötigt. Derzeit werden nur 45 Lademöglichkeiten pro Tag installiert. Um die aktuelle Nachfrage zu befriedigen, muss sich die Zahl auf 600 pro Tag mehr als verzehnfachen. Unsere Partner Dutch Charge, CityTec und Nedal reagieren gemeinsam mit uns auf diese Entwicklungen und liefern umfassende Citycharge-Ladesäulen, in die Module für das Laden von Elektrofahrzeugen und in Zukunft auch für das Internet der Dinge, die Kameraüberwachung und 5G integriert werden können.“

Joa Maouche, Beigeordneter für Klima und Nachhaltigkeit der Gemeinde Renkum, ergänzte: „Die Gemeinde Renkum hat fast alle ihrer 6.300 Laternenmasten durch die intelligenten, nachhaltigen Versionen von Primevest CP und seinen Partnern ersetzt. Diese Laternenmasten werden nun mit neuen Funktionen wie z.B. Kameraüberwachung ausgestattet, und noch in diesem Herbst werden die ersten von der niederländischen E-Charging Foundation zertifizierten Citycharge-Ladestationen hinzukommen. Mit diesen neuen Funktionen schaffen wir eine neue Form der Straßenbeleuchtung, die wirklich „intelligent“ ist. Wir freuen uns, dass unsere Gemeinde zu dieser Entwicklung beigetragen hat, die mehr Gemeinden dabei helfen kann, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die zunehmende Unordnung in unseren öffentlichen Räumen durch die Ergänzung neuer Arten von Annehmlichkeiten zu bekämpfen.“


Joa Maouche

Nach Schätzungen der IEA wird die Zahl der weltweit genutzten Elektroautos in den nächsten 10 Jahren von 11 Millionen im Jahr 2020 auf 145 Millionen im Jahr 2030 explosionsartig ansteigen. In Europa sind Norwegen (18,1 %), Island (5,5 %) und Schweden (3,7 %) führend, was den Marktanteil von Elektroautos am Gesamtbestand angeht. Das Vereinigte Königreich will die Zahl von 450.000 im Jahr 2020 auf acht Millionen im Jahr 2030 erhöhen. Deutschland ist derzeit der größte Markt für Elektroautos in Europa: 2020 waren 14 % aller verkauften Neuwagen Elektroautos, und die Gesamtzahl liegt jetzt bei über 700.000.

Ladestationen für Elektroautos sind nur eine der neuen Arten von Straßenmobiliar, die im öffentlichen Raum aufgestellt werden. In den Niederlanden müssen Mobilfunkanbieter gemäß den Anforderungen des niederländischen Wirtschaftsministeriums für die Teilnahme an der Versteigerung der nationalen 5G-Frequenzen Zugang zu 5G-Masten haben. Die niederländischen Kommunen müssen außerdem ihren Energieverbrauch bis 2030 um 55 % (EU fit for 55) und ihre CO2-Emissionen um einen ähnlichen Prozentsatz senken, um das niederländische Klimaabkommen zu erfüllen. Intelligente multifunktionale Lampenmasten mit LED-Beleuchtung können einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten.

Heimen Visser, Fonds Manager Communication Infrastructure & Smart Cities bei Primevest CP, schlussfolgerte: „Die Gemeinde Renkum ist mit der Installation dieser intelligenten Infrastruktur ein Pionier in den Niederlanden und vielleicht sogar in der Welt. Wir gehen davon aus, dass andere Gemeinden in den Niederlanden, aber auch anderswo in Europa, dem Beispiel von Renkum bald folgen und unsere multifunktionalen Lampenmasten einführen werden. Unser Modell Smart City Netherlands, das wir in Zusammenarbeit mit der niederländischen Kommunalbank BNG Bank entwickelt haben, lässt sich problemlos ausbauen. Und dank ihres multifunktionalen Charakters sind unsere intelligenten Masten auch viel nachhaltiger und günstiger in der Anschaffung und Wartung als herkömmliche Laternenmasten.“

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die sich auf innovative Immobilien- und Sachwertinvestments spezialisiert hat. Aufgrund des umfangreichen Branchenwissens mit Fokus auf spezialisierte Investmentsektoren wie Parken, Telekommunikation und bezahlbares, zeitgemäßes Wohnen, hat sich Primevest Capital Partners zu einem führenden Anbieter in diesen Bereichen entwickelt. Unsere oberste Priorität ist es, attraktive risikoadjustierte Renditen für unsere Kunden zu erzielen. Dabei achten wir auf nachhaltige Erträge und Wertsteigerung. Primevest Capital Partners verwaltet derzeit ein Vermögen von 1,8 Milliarden Euro, verteilt auf sechs sektorspezifische Fonds und drei individuelle institutionelle Mandate. Primevest Capital Partners beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter an den Standorten Utrecht und Berlin.

Für weiterführende Information kontaktieren Sie bitte:
Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
T: +31 6 832 005 61
lisette.vanderham@primevestcp.com
www.primevestcp.com