Der Primevest Kommunikations-Infrastrukturfonds schließt weiteren ‚Fibre to the Curb‘-Vertrag ab. Das Investitionsvolumen des Fonds steigt auf über 80 Millionen Euro

 
 
Der Primevest Communication Infrastructure Fund (PCIF) erwirbt im hessischen Wetteraukreis ein FttC (Fibre to the Curb)-Netz. Für die Investmentboutique Primevest Capital Partners, die u. a. den PCIF managen und in „Smart City“-Projekte in ganz Europa investieren, ist dies die erste Kooperation in Hessen.

PCIF investiert in die essenzielle Telekommunikationsinfrastruktur, die langfristig an verschiedene Telekommunikationsunternehmen vermietet wird, darunter sind u. a. Vodafone in Deutschland und T-Mobile in den Niederlanden. Ziel des Fonds ist der Auf- und Ausbau eines vollständigen FttH-Glasfasernetzes, für Highspeed-Internet in und um die im hessischen Wetteraukreis gelegenen Gemeinden. Das FttC-Bestandsnetz der Yplay Germany GmbH dient zunächst als Backbone, wobei das letzte verbliebene Stück Kupferkabel durch Glasfaser langfristig ersetzt wird und die Versorgung aller Haushalte umfassend absichert. Die Yplay Germany GmbH (Yplay) wird das FttC Netz als gesetzter Betreiber über die nächsten Jahre zu einem FttH Netz migrieren.

Die Gesamtinvestitionen des Fonds sind mit dem Vertragsabschluss zwischen der Yplay auf über 80 Millionen Euro gestiegen. Der Fonds wird darüber hinaus weitere 50 Millionen Euro in neue Glasfasernetze, u. a. in der Umgebung von Altenstadt, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen investieren.

Klaus Leckelt, Projektleiter bei Primevest Capital Partners, äußert sich: „Durch die konsequente Migration bestehender FttC Bestandsnetze zu hoch performanten neuen Glasfasernetzen schaffen wir in Deutschland Netzwerke die für den Bedarf der Zukunft optimal gerüstet sind und allen Kunden im migrierten Netz die gleichen Leistungen zur Verfügung stellt. Gerade für Betreiber von FttC Infrastrukturen ist es schwer Ihren Kunden zu vermitteln wieso Dienste nicht flächendeckend, mit gleicher Bandbreite und Qualität, geliefert werden können. Vorausdenkende Betreiber wie die YPlay greifen dieses Problem aktiv auf und setzen die Migration von FttC zu FttH Netzen konsequent um“.

Leckelt fügt hinzu: „Die Buy-and-Build-Strategie von Primevest unterstützt die lokalen Betreiber und Kommunen, weil unser Investitionsinteresse auf die Förderung des nachhaltigen Wachstums dieser Betreiber und Gemeinden liegt und sich nicht auf eine schnelle Rendite fokussiert. Als niederländisch-deutsches Unternehmen verwalten wir verantwortungsbewusst das Kapital unserer institutionellen Investoren wie Versicherer und Pensionsfonds und konzentrieren uns auf nachhaltige Erträge und Partnerschaften“.

Die neuen FttH-Verbindungen werden von der HessenKom GmbH & Co. KG (HessenKom) gebaut und von der PCIF an den Betreiber YPlay vermietet. Die ersten Kunden im Bereich Altenstadt werden kurzfristig auf neue FttH-Anschlüsse migriert. Neue Gebiete sind bereits in der Entwicklung.

Primevest wird sowohl zeitnahe als auch zukünftige Netzerweiterungen und Aufrüstungen koordinieren, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur optimal auf die Bedürfnisse der Betreiber abgestimmt ist.

Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der HessenKom und der YPlay resümiert: „Diese Vereinbarung schafft eine solide und gleichwertige Grundlage für die Internet-Breitbandversorgung in unserem Kundengebieten. Durch die Übernahme des bestehenden Netzes durch PCIF, ermöglichen wir den Ausbau zukunftssicherer Breitbandverbindungen, ohne die eigenen finanziellen Ressourcen für den Aus- und Neubau zu belasten. Diese Kooperation macht uns zu einem der Pioniere bei der Migration bestehender FttC Infrastrukturen auf Glasfaserkabel der neuesten Generation in Hessen“.

Der Primevest Communication Infrastructure Fund wurde 2017 gegründet und investiert mit dem Kapital deutscher institutioneller Investoren. Er ermöglicht Bewohnern und Unternehmen in Städten Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen, die heute zum Grundbedürfnis des Lebens zählen. Der Fonds hat ein Zielinvestitionsvolumen von 600 Millionen Euro und steht neuen Investoren bis zum 2. Quartal 2021 offen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf passiver Kommunikationsinfrastruktur wie Glasfasernetzen, Mobilfunkmasten und Datenzentren, um der steigenden Nachfrage nach Breitbandkapazitäten gerecht zu werden und die Smart Cities der Zukunft voranzutreiben. PCIF arbeitet eng mit Telekommunikations- und Kabelbetreibern, Kommunen und anderen Beteiligten zusammen und bietet Investoren einen stabilen Cashflow auf der Grundlage langfristiger Mietverträge mit Netzbetreibern.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment-strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 40 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,7 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und drei individuelle institutionelle Mandate.

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Der Primevest Kommunikations-Infrastrukturfonds schließt ersten ‚Fibre to the Curb‘-Vertrag mit den Stadtwerken Leichlingen. Das Investitionsvolumen des Fonds steigt auf über 75 Millionen Euro

 
 
Der Primevest Communication Infrastructure Fund (PCIF) erwirbt in der Blütenstadt Leichlingen ein FttC (Fibre to the Curb)-Netz.

Für die Investmentboutique Primevest Capital Partners, die u. a. den PCIF managen und in „Smart City“-Projekte in ganz Europa investieren, ist dies die erste Kooperation mit einer Gemeinde in Deutschland.

PCIF investiert in die essenzielle Telekommunikationsinfrastruktur, die langfristig an verschiedene Telekommunikationsunternehmen vermietet wird, darunter sind u. a. Vodafone in Deutschland und T-Mobile in den Niederlanden. Ziel des Fonds ist der Auf- und Ausbau eines vollständigen FttH-Glasfasernetzes, für Highspeed-Internet in und um die zwischen Köln und Düsseldorf gelegene Stadt Leichlingen. Das FttC-Bestandsnetz dient zunächst als Backbone, wobei das letzte verbliebene Stück Kupferkabel durch Glasfaser langfristig ersetzt wird und die Versorgung aller Haushalte umfassend gesichert ist.

Die Gesamtinvestitionen des Fonds sind mit dem Vertragsabschluss Leichlingen auf über 75 Millionen Euro gestiegen. Der Fonds wird darüber hinaus weitere 50 Millionen Euro in neue Glasfasernetze, u. a. in Leichlingen, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen investieren.

Klaus Leckelt, Projektleiter bei Primevest Capital Partners, äußert sich: „Deutschland ist Europas wirtschaftliches Kraftzentrum, aber wenn es um die Bereitstellung essenzieller Kommunikationsinfrastruktur geht, die erforderlich ist, um die wachsende Nachfrage nach Highspeed-Internet für Streaming, Home-Office und dem Internet of Things zu befriedigen, hinkt es hinter anderen großen Volkswirtschaften hinterher. Vorausdenkende Kommunen wie Leichlingen haben erkannt, dass sie diese Lücken in ihrer städtischen Dienstleistung schließen und technologiegeführte „Smart Cities“ werden müssen, um den nachhaltigen Erfolg der lokalen Wirtschaft für Unternehmen und Einwohner zu gewährleisten“.

Leckelt fügt hinzu: „Die Buy-and-Build-Strategie von Primevest unterstützt die lokalen Stadtwerke und unsere Telekom-Betreiberpartner, weil unser Investitionsinteresse auf die Förderung des nachhaltigen Wachstums dieser Städte liegt und sich nicht auf eine schnelle Rendite fokussiert. Als niederländisch-deutsches Unternehmen verwalten wir verantwortungsbewusst das Kapital unserer institutionellen Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds und konzentrieren uns auf nachhaltige Erträge und Partnerschaften“.

Die neuen FttH-Verbindungen werden von der GFS gebaut und von der PCIF an ihre Telekom-Betreiberpartner, zu denen Novanetz und NetCologne gehören, vermietet. Die ersten Kunden im Bezirk Witzhelden verfügen bereits über einen neuen FttH-Anschluss. Neue Gebiete sind bereits in der Entwicklung, darunter Wolfstall, Herscheid, Orth und Krähwinkel. Die nächste Phase für die Ortsteile Kuhle, Bern und Hölverscheid folgt noch vor Ende 2020 und danach sollen die Bauarbeiten in den Innenstadtbereichen von Leichlingen beginnen.

Primevest wird sowohl zeitnahe als auch zukünftige Netzerweiterungen und Aufrüstungen koordinieren, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur optimal auf die Bedürfnisse der Telekom-Betreiberpartner abgestimmt ist.

Frank Steffes, Oberbürgermeister von Leichlingen, resümiert: „Diese Vereinbarung schafft eine solide Grundlage für die Internet-Breitbandversorgung Leichlingens. Durch den Verkauf des bestehenden Netzes ermöglichen wir den Ausbau zukunftssicherer Breitbandverbindungen, ohne die eigenen finanziellen Ressourcen der Stadt zu belasten. Diese Kooperation macht uns zu einem der Pioniere bei der Bereitstellung von Glasfaserkabeln der neuesten Generation in Nordrhein-Westfalen“.

Der Primevest Communication Infrastructure Fund wurde 2017 gegründet und investiert mit dem Kapital deutscher institutioneller Investoren. Er ermöglicht Bewohnern und Unternehmen in Städten Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen, die heute zum Grundbedürfnis des Lebens zählen. Der Fonds hat ein Zielinvestitionsvolumen von 600 Millionen Euro und steht neuen Investoren bis zum 2. Quartal 2021 offen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf passiver Kommunikationsinfrastruktur wie Glasfasernetzen, Mobilfunkmasten und Datenzentren, um der steigenden Nachfrage nach Breitbandkapazitäten gerecht zu werden und die Smart Cities der Zukunft voranzutreiben. PCIF arbeitet eng mit Telekommunikations- und Kabelbetreibern, Kommunen und anderen Beteiligten zusammen und bietet Investoren einen stabilen Cashflow auf der Grundlage langfristiger Mietverträge mit Netzbetreibern.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment-strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 40 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,7 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und drei individuelle institutionelle Mandate.

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Eindhoven wird erste niederländische Großstadt, die in Kooperation mit Primevest Capital Partners und T-Mobile vollständig flächendeckendes Highspeed-Internet ausbaut

 
 
Eindhoven wird die erste Großstadt in den Niederlanden, die vollständig alle Haushalte mit superschnellem Internet verbindet. Die Stadt hat diesbezüglich eine Vereinbarung für 29.000 Haushalte mit dem Telekommunikationsanbieter T-Mobile und dem Infrastrukturinvestor Primevest Capital Partners Investition geschlossen.

Bas van Dongen, Partner bei Primevest Capital Partners, sagt: „Die Covid-19-Krise hat deutlich gezeigt, dass die Gewinnerstädte der Zukunft diejenigen mit der besten Internet-Infrastruktur sein werden, die es ihren digitalisierten Volkswirtschaften ermöglicht, einen Schritt voraus zu sein. Eindhoven ist bereits als globales akademisches Zentrum für exzellente technologische Forschung bekannt. Die Vereinbarung der Stadt mit unserem Partner T-Mobile, der das Glasfasernetz vom Primevest Communication Infrastructure Fund mieten und betreiben wird, umfasst drei Stadtbezirke, rund ein Viertel der Bevölkerung von Eindhoven, die bislang keinen Zugang zum Breitband der nächsten Generation hatten. Dies ist ein großer und notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass Eindhoven seine Pole Position behält.“

Kunden können in den Bezirken Eindhoven Centrum, Strijp und Gestel ab August 2020 Verträge von T-Mobile-Dienst mit Internetgeschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) abschließen.

Der Primevest Communication Infrastructure Fund (PCIF) und T-Mobile streben in diesem Jahr den Ausbau superschneller Glasfasernetze für mindestens 100.000 Haushalte in den Niederlanden an. Andere Städte werden Eindhovens Beispiel einer vollständigen Internetabdeckung der nächsten Generation folgen.

VolkerWessels Telecom wird das Glasfasernetz in Eindhoven für PCIF errichten und die zukünftige Wartung übernehmen. Das in der Errichtung von Glasfasernetzen erfahrene Unternehmen nutzt eine innovative Baumethode, bei der die Kabel bis zu fünfmal schneller als bei den marktüblichen Standardtechniken verlegt werden.

PCIF hat bislang rund 65 Millionen Euro für die institutionellen Anleger des Fonds investiert und hat weitere 50 Millionen Euro in Bau befindliche Projekte. Für das weitere Wachstum des Fonds strebt PCIF dieses Jahr zusätzliche Eigenkapitalzusagen (Mindestbeteiligung 10 Millionen Euro) in Höhe von 150 Millionen an. Der Fonds investiert in passive Kommunikationsinfrastruktur in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Belgien. Das Zielvolumen liegt zwischen 500 und 600 Millionen, wobei mindestens 70% in Glasfasernetze und ca. 30% in Funkmasten und Rechenzentren investiert werden.

Stijn Steenbakkers, Stadt Eindhoven, sagt: „Ich freue mich, dass das Konsortium aus T-Mobile, Primevest CP und VolkerWessels Telecom es noch mehr Haushalten in Eindhoven ermöglichen wird, in kurzer Zeit und mit minimalen Unannehmlichkeiten für die Bürger von schnellem Glasfasernetz zu profitieren. In wenigen Monaten wird Eindhoven die erste der fünf großen Städte in den Niederlanden sein, die über Glasfaser in der ganzen Stadt verfügt. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Kontinuität der Wirtschaft unserer Stadt, insbesondere in Zeiten, in denen viele Menschen auch künftig vermehrt von zu Hause aus arbeiten. Eine weitere Besonderheit dieser Zusammenarbeit ist, dass diese 29.000 Haushalte und 1.100 kleine und mittlere Unternehmen über BRE das (Breedband Regio Eindhoven) Zugang zu interaktiven Pflegediensten haben. “

Søren Abildgaard, CEO von T-Mobile, schloss: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir nach Den Haag jetzt eine zweite große Stadt in den Niederlanden mit Highspeed-Internet versorgen. Über unser Netzwerk werden wir auch eine Verbindung zur BRE-Infrastruktur und zum Eindhoven Fibre eXchange herstellen. Dies ermöglicht es, eine breite Palette von Diensten für das FttH-Netzwerk zu öffnen, einschließlich der regionalen Gesundheitsinfrastruktur in Brabant. T-Mobile öffnet dieses neue Netzwerk auch für alle Wettbewerber zu sehr attraktiven Konditionen. Indem wir mehr Verbrauchern den Zugang zum schnellen Internet über Glasfaser ermöglichen, halten wir an unserem Versprechen fest, das wir nach der Fusion mit Tele2 gegeben haben.”

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment-strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 40 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,7 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und drei individuelle institutionelle Mandate.

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Primevest vereinbart mit ABN AMRO die Finanzierung des Glasfaser-Roll-outs in Den Haag

 
 
ABN AMRO und Primevest Capital Partners haben einen Finanzierungsvertrag für die Einführung von Glasfasern in Segbroek abgeschlossen. Mit dieser Finanzierung erleichtert ABN AMRO die Einführung von Glasfasern in Den Haag und damit die weitere Vernetzung in den Niederlanden.

Primevest CP begann 2019 mit der Einführung von Glasfasern in Den Haag zusammen mit T-Mobile und Volker Wessels Telecom („VWT“). Der erste Cluster in Segbroek wurde kürzlich fertiggestellt und der Start des zweiten Clusters in Den Haag, Loosduinen, kürzlich angekündigt. Der Investmentfonds Primevest Communication Infrastructure Fund („PCIF“) von Primevest, investiert in passive Infrastruktur. Der Fonds finanziert Investitionen bis zu maximal 50% mit Darlehen und hat zu diesem Zweck einen Finanzierungsvertrag mit ABN AMRO abgeschlossen. Es ist beabsichtigt, die Finanzierung in Zukunft mit der Finanzierung und Einführung von Glasfasern im Stadtteil Loosduinen in Den Haag zu erweitern, was Primevest CP, T-Mobile und VWT kürzlich angekündigt hat.

Bas van Dongen (Fondsmanager PCIF): „Wir freuen uns, dass eine niederländische Bank auf diese Weise zum Roll-out der Fasern in den Niederlanden beiträgt. Wir haben aktiv mit unseren Partnern T-Mobile und VWT zusammengearbeitet, um diese Vereinbarung abzuschließen. Dies ist ein wichtiger nächster Schritt in unserem gemeinsamen Bestreben, mehr Glasfaserprojekte zu starten. “

Bastiaan Haakman (Senior Finance Specialist ABN AMRO) und Matthijs Meinders (Relationship Manager Sektor TMT ABN AMRO): „ABN AMRO glaubt an die Zukunft der Glasfaser und an die Open-Access-Strategie von Primevest CP. Durch das Bereitstellen von Netzen für alle Parteien zu attraktiven Preisen können Haushalte in den Niederlanden, die noch keinen Zugang zum schnellen Internet über eine Glasfaserverbindung haben, schnell angebunden werden. ABN AMRO freut sich über diese Finanzierung, um zur verbesserten Vernetzung in den Niederlanden beitragen zu können. “

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment-strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 40 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,7 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und drei individuelle institutionelle Mandate.

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Glasfaser für Chance für Orth, Wolfstall und Herscheid: Glasfaserausbau gesichert

 
 
Leichlingen, 04.06.2020 – Der kostenfreie Glasfaserausbau mit Glasfaseranschlüssen bis in die Häuser für die Leichlinger Ortsteile Orth, Herscheid und Wolfstall ist gesi-chert. Die eingegangenen Verträge bei novanetz sind ausreichend, um den Glasfaserausbau vor Ort zu ermöglichen.

• Orth, Wolfstall und Herscheid erhalten Glasfaseranschlüsse bis ins Haus
• Baumaßnahmen sollen in Kürze starten

„Mit diesem Erfolg sind wir der flächendeckenden Glasfaserversorgung in ganz Leichlingen wieder einen Schritt nähergekommen. Das Engagement der Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort zeigt, dass das Interesse an einer zukunftssicheren Internetversorgung sehr groß ist. Die Dynamik unter den Bürgerinnen und Bürgern der letzten Wochen lässt mich fest daran glauben, dass auch die kommenden Ortsteile diese Chance ergreifen werden – allen voran nun Krähwinkel, wo wir bis zum 30. Juni die Quote erreichen müssen“, so Bürgermeister Frank Steffes.

Gemeinsam leiten die Partner für den Ausbau nun die konkreten Ausbauplanungen ein. Das Unternehmen Primevest, welches die nötigen Finanzmittel für den Ausbau zur Verfügung stellt, zeigt sich ebenfalls begeistert von dem Engagement vor Ort und hofft auf die gleichen Erfolge für die weiteren Schritte beim gemeinsamen Vorhaben mit der Stadt Leichlingen, ein flächendeckendes Glasfasernetz zu errichten. „Wir werden jetzt alles in die Wege leiten, sodass der Baustart schnellstmöglich erfolgen kann. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. Jetzt sind wir an der Reihe zu liefern. Dem kommen wir gerne nach“, betont Klaus Leckelt, Projektleiter bei Primevest.

Das Generalunternehmen German Fiber Solutions hat bestätigt, dass die Bautrupps, die gegenwärtig die Hausanschlüsse in Witzhelden fertigstellen, anschließend in die drei Ortsteile Wolfstall, Herscheid und Orth weiterziehen werden. Dies wird voraus-sichtlich bereits im Juli soweit sein. Nach aktuellem Planungsstand kann davon aus-gegangen werden, dass noch vor Jahresende auch hier die Baumaßnahmen abgeschlossen sein werden.

„Trotz erschwerter Bedingungen durch die aktuellen Kontakteinschränkungen haben wir es geschafft, in kurzer Zeit die notwendige Quote für den Glasfaserausbau zu si-chern. Dies wäre ohne die Straßenpaten um Peter Post nicht möglich gewesen. Wir danken ihm, seiner Frau und allen Mitstreitern für diesen großartigen Einsatz. Auch allen Bürgerinnen und Bürgern aus Orth, Wolfstall und Herscheid, die im Rahmen der Vorvermarktung eines unserer Produkte bestellt haben, möchten wir für ihr Vertrauen danken“, so Reiner Brachvogel, Geschäftsführer von novanetz. Sollte sich noch je-mand nachträglich für einen Hausanschluss interessieren, ist novanetz unter [email protected] erreichbar.

Kommentar Klaus Leckelt
Unser Projekt in Leichlingen geht in die nächste Phase. Mit Aktivierung der ersten Kunden im Pilotgebiet Witzhelden ab Juli und Startfreigabe der Baumaßnahmen in den nächsten Stadtteilen arbeiten wir konsequent daran die Stadt Leichlingen bis Ende 2022 über ein flächendeckendes Glasfasernetz zu versorgen. Gerade das erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenspiel zwischen dem Netzbetreiber novanetz dem Generalunternehmer German Fiber Solution (GFS) und der Stadt Leichlingen ermöglicht uns die gesetzten Ziele in kurzer Zeit und zu den vereinbarten Investitionen umzusetzen. In Leichlingen planen wir mit einem Investitionsvolumen von 30 bis 35 Mio. EUR abhängig von den jeweiligen Vermarktungserfolgen der einzelnen Stadtteil Cluster.

Pressekontakt Stadtverwaltung Leichlingen
Ute Gerhards
Amtsleiterin
Tel.: +49(0)2175 – 992 102
E-Mail: [email protected]
Web: www.leichlingen.de

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Communications
Tel.: +31 (0) 33 750 47 54
E-Mail: [email protected]
Web: www.primevestcp.com

Pressekontakt novanetz GmbH & Co. KG
Franziska Brachvogel
E-Mail: [email protected]
Web: www.novanetz.de

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment-strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Woh-nen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 30 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,6 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und zwei individuelle institutionelle Mandate.

Über GFS
GFS ist ein fachlich kompetentes Team mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung im Bereich des Glasfasernetz-ausbaus. Vom Beginn der Privatisierung im Telekommunikationsbereich an, hat GFS alle relevanten Ausbauprojekte in Deutschland begleitet. GFS bietet ein Leistungsportfolio in hoher Qualität von der Planung über die Ausführung bis hin zur Dokumentation an. Durch langjährige Erfahrung, erfolgreich abgeschlossene Projekte als Generalunternehmer und nicht zuletzt durch seine engen Kundenkontakte zu anderen Telekommunikationsunternehmen weiß GFS, worauf es bei der schlüsselfertigen Übergabe von Projekten und Netzen ankommt.

Über novanetz
novanetz ist ein Internetanbieter, der sich auf echte Glasfaserprodukte spezialisiert hat, die dort verfügbar sind, wo das Glasfasernetz bis ins Haus geht. Das Unternehmen bietet Highspeed Internetprodukte an, die das enorme Potenzial der neuen Glasfaser-Technologie ausnutzen – mit modernen, zeitgemäßen Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die herkömmliche Technologien wie Kabelnetze oder VDSL nicht bieten können. Gemeinsam mit ihren Partnern trägt novanetz aktiv zur Breitband-Zielsetzung der Bundesregierung bei, indem Regionen, die gegenwärtig noch nicht an ein Glasfasernetz angeschlossen sind, mit Glasfaseranschlüssen direkt bis in die Häuser versorgt werden. Die Gründer und Geschäftsführer von novanetz sind seit vielen Jahrzehnten im Telekommunikationsgeschäft zuhause und bringen das notwendige Wissen und die entscheidenden Erfahrungen mit. Beim Aufbau und Betrieb der Glasfaser-Infrastruktur arbeitet novanetz mit Partnern wie lokalen Energieversorgern, Bauunternehmen oder Kommunen zusammen.

 

Glasfasernetz in Segbroek fertiggestellt

 
 
Highspeed-Internet für 32.000 Haushalte in Den Haag. Ein Konsortium aus Primevest Capital Partners, T-Mobile und VolkerWessels Telecom hat den Bau des Glasfasernetzes im Stadtteil Segbroek in Den Haag abgeschlossen.

Ende Mai wurde das letzte Stück von insgesamt 140 Kilometern Glasfaserkabel gebaut. Mittlerweile haben mehr als 32.000 Haushalte Zugang zu superschnellem Internet und mehrere Tausend Familien nutzen es bereits. Da das Netzwerk jetzt einsatzbereit ist, kann jeder, der sich jetzt anmeldet, innerhalb von vier Wochen mit superschneller Geschwindigkeit Daten hoch- und herunterladen.

T-Mobile möchte, dass mehr Niederländer mit einer Geschwindigkeit von 1 Gigabite pro Sekunde (Gbit/s) und zum besten Preis auf das Internet zugreifen. In Kombination mit einem T-Mobile Unlimited-Mobilabonnement surfen Kunden für nur 25 Euro pro Monat auf diesen modernen Highspeed-Glasfaserleitungen. Der Bau des Netzwerks in Segbroek ist erst der Anfang von T-Mobile, viele Glasfasernetze zusammen mit Primevest Capital Partners an möglichst vielen Standorten zu errichten. Primevest Capital Partners investiert im Auftrag des Primevest Communication Infrastructure Fund („PCIF“) in den Aufbau der passiven Infrastruktur, während T-Mobile für das aktive Betreiben der Glasfasernetze verantwortlich ist. T-Mobile stellt als Open Access Modell auch anderen Telekommunikationsunternehmen die Netzte zu sehr attraktiven Konditionen zur Verfügung.

Guter Start für das Ziel von T-Mobile, Glasfaser flächendeckend auszurollen
Das Konsortium aus T-Mobile, Primevest und VolkerWessels Telecom hat in Segbroek gezeigt, dass 32.000 Haushalte in Den Haag innerhalb der kurzen Zeit von nur elf Monaten an das Glasfasernetz angeschlossen werden können. Durch eine neue innovative und schnelle Bauweise werden die Haushalte rasant und fast geräuschlos mit dem neuen Netzt verbunden. Surfen mit hohen Bandbreiten ist gerade in diesen Zeiten, in denen die meisten Menschen von zu Hause aus arbeiten, von größter Bedeutung.

CEO Søren Abildgaard von T-Mobile: „Das Projekt in Segbroek ist ein guter Anfang für unseren Plan, in den kommenden Jahren Hunderttausende von Haushalten mit Glasfaserdiensten zu versorgen. Es ist schön zu sehen, dass so viele Kunden dieses Angebot direkt nutzen und von der Geschwindigkeit und Qualität unseres Glasfasernetzes begeistert sind. “

Loosduinen
Mit Ausnahme von Segbroek installieren T-Mobile, Primevest und VolkerWessels Telecom derzeit moderne Highspeed-Glasfasernetze für mehr als 25.000 Haushalte in Loosduinen. Weitere Standorte werden in Kürze bekannt gegeben, an denen mit den Bauarbeiten für ein superschnelles Internet begonnen wird.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die innovative Investment-strategien in den Assetklassen Parken, Telekommunikation sowie zeitgemäßes und bezahlbares Woh-nen umsetzen kann. In unseren Kerngeschäftsfeldern sind wir einer der führenden Anbieter in Europa. Dabei verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden attraktive und nachhaltige Renditen zu ermöglichen. Primevest Capital Partners verwaltet mit rund 40 Mitarbeitern in Utrecht/Niederlande und Berlin aktuell ein Vermögen von 1,6 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und zwei individuelle institutionelle Mandate.

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Corona update 18-03-2020

 
 

Mobiler Geschäftsbetrieb bei der Primevest Capital Partners

Angesichts der aktuellen Situation durch die Corona-Epidemie und im Sinne der Fürsorge- und Sorgfaltspflicht arbeitet Primevest Capital Partners bis auf Weiteres in Teilen im mobilen Geschäftsbetrieb. Alle unsere Mitarbeiter verfügen über Mobiltelefone und einen Laptop, und auf unsere IT-Anwendungen kann remote zugegriffen werden.

Wir bitten um Verständnis, dass bis auf Weiteres keine Möglichkeit besteht, persönliche Termine durchzuführen. Unsere Mitarbeiter sind analog dem gewohnten Geschäftsbetrieb stets unter den bekannten Kontaktdaten für Sie erreichbar. Sobald sich diese Situation ändert, werden wir sie entsprechend informieren,

Utrecht/Berlin, den 18.03.2020 um 18.00 Uhr

 

Übertragung von Holland Park Block 20 an Primevest Capital Partners

 
 
Primevest Capital Partners hat im Namen eines deutschen Versorgungswerkes am 11. März 2020 das neu fertiggestellte Wohngebäude Block 20 in dem attraktiven Entwicklungsgebiet Holland Park übernommen.

Das Objekt in Diemen, nur 5 Kilometer süd-östlich von Amsterdam, wurde 2016 erworben. Die ursprüngliche Fertigstellung war bereits für das Frühjahr 2018 vorgesehen, bedingt durch die Insolvenz des mittelständischen Generalunternehmers verzögerte sich der Bau jedoch. Basierend auf der vorhandenen Woningborg Versicherung, welche die Fertigstellung des Gebäudes garantiert, begann im Oktober 2018 die Auswahl eines neuen Bauunternehmens, und es wurden erste Sicherungsmaßnahmen am Gebäude durchgeführt. Dank der guten Zusammenarbeit mit Woningborg und dem neuen Generalunternehmers HSB Bouw wurde der Bau ab dem Frühjahr 2019 fortgesetzt und im Jahr 2020 fertiggestellt.

Die ersten Mieter sind am 20. März in das Gebäude eingezogen. Das Objekt, bestehend aus 112 Wohnungen mit Größen zwischen 49 m² und 131 m² (insgesamt 8.078 m² Wohnfläche) sowie 67 Parkplätzen in der Tiefgarage, konnte bereits im Vorfeld zu 93 % vermietet werden. Alle Wohnungen sind mit Balkon bzw. Dachterrasse, Bad und Einbauküche ausgestattet. Die Immobilie ist aufgrund des Designs, der hohen Qualität der Gebäudegestaltung, aber auch aufgrund der ausgezeichneten Anbindung an Amsterdam (U-Bahn und Regionalbahnhof in 5 Minuten zu Fuß erreichbar) sehr gefragt und stellt damit ein nachhaltiges Investment dar.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die sich auf innovative Immobilien- und Sachwertinvestments spezialisiert hat. Aufgrund des umfangreichem Branchenwissens mit Fokus auf spezialisierte Investmentsektoren wie Parken, Telekommunikation und bezahlbares, zeitgemäßes Wohnen, hat sich Primevest Capital Partners zu einem führenden Anbieter in diesen Bereichen entwickelt. Unsere oberste Priorität ist es attraktive risikoadjustierte Renditen für unsere Kunden zu erzielen. Dabei achten wir auf nachhaltige Erträge und Wertsteigerung. Primevest Capital Partners verwaltet derzeit ein Vermögen von 1,6 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und zwei individuelle institutionelle Mandate. Primevest Capital Partners beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter an den Standorten in Utrecht und Berlin.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Kooperation von Primevest Capital Partners und Sphinx Zuid BV führt zum Erwerb eines zweiten Wohngebäudes in Maastricht

 
 
3. März 2020, Primevest Capital Partners hat den Kaufvertrag für den Erwerb eines im Bau befindlichen Wohngebäudes in der „Dokter Frans Foquetstraat“, einer Toplage im Zentrum von Maastricht, unterschrieben.

Der Kauf erfolgt für ein europäisches Mandat für Wohnimmobilien. Das Gebäude ist eines von insgesamt fünf Wohnkomplexen, die im Sphinx Quartier, 5 Gehminuten vom Markt und dem Vrijthof in Maastricht, errichtet werden.

Das fünfgeschossige Gebäude wird 92 Wohnungen mit einer durchschnittlichen Größe von 43 m², 25 Tiefgaragenstellplätze, einen Fahrradabstellraum, eine nach Süden ausgerichtete, gemeinschaftlich genutzte Dachterrasse und einen Garten umfassen. Alle Wohnungen verfügen über ein separates Schlafzimmer sowie eine gehobene Ausstattung inklusive Einbauküche, Badezimmer. Die vermietbare Fläche der Wohnungen beträgt etwa 3.969 m² mit einer durchschnittlichen Miete von ca. 755,00 € pro Wohnung. Die vorrangige Zielgruppe bilden die Ein-Personen-Haushalte, für welche bis zum Jahr 2040 ein Wachstum von 23,0 % prognostiziert wird. Die Vermarktung zielt auf die wachsende Community der Expats ab, welche die Annehmlichkeiten des Stadtlebens sucht.

Bei dem Verkäufer handelt es sich um die Sphinx Zuid BV, ein Joint Venture aus den regional stark präsenten Projektentwicklern 3W und RO groep. Bauträger ist Jongen Bouwpartners, Teil von VolkerWessels. Die Kooperation von Primevest Capital Partners und der RO groep geht auf eine im Jahr 2015 exklusiv geschlossene Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Maastricht über ein Investment in den Mietwohnungsbau zurück. Im Jahr 2018 führte dies zum ersten Erwerb von Blok 5, bestehend aus 70 Wohnungen mit einer durchschnittlichen Größe von 85 m² und 70 PKW-Stellplätzen.

Beide Akquisitionen sprechen dafür, dass Primevest Capital Partners und die RO groep „die Dinge etwas anders angehen“ als im Markt üblich. Beide Parteien arbeiten eng zusammen, um ein spezielles Bedürfnis zu bedienen und erzeugen einen qualitativen Schub der lokalen Marktansprüche. Sie stehen für weitere Regionen in den Niederlanden bereit, welche Mietwohnungsbau, insbesondere im niedrigen und mittleren Marktsegment suchen. Die Käuferseite wurde für die technische Due Diligence von BOAG und für die rechtliche Due Diligence von CMS unterstützt.

Über Primevest Capital Partners
Primevest Capital Partners ist eine pan-europäische Investmentboutique, die sich auf innovative Immobilien- und Sachwertinvestments spezialisiert hat. Aufgrund des umfangreichem Branchenwissens mit Fokus auf spezialisierte Investmentsektoren wie Parken, Telekommunikation und bezahlbares, zeitgemäßes Wohnen, hat sich Primevest Capital Partners zu einem führenden Anbieter in diesen Bereichen entwickelt. Unsere oberste Priorität ist es attraktive risikoadjustierte Renditen für unsere Kunden zu erzielen. Dabei achten wir auf nachhaltige Erträge und Wertsteigerung. Primevest Capital Partners verwaltet derzeit ein Vermögen von 1,6 Milliarden Euro, verteilt auf acht sektorspezifische Fonds und zwei individuelle institutionelle Mandate. Primevest Capital Partners beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter an den Standorten in Utrecht und Berlin.

Über die RO Group
Die RO-Gruppe ist ein stark regional verbundener Entwickler, der hauptsächlich in sozialen Immobilien tätig ist. Die Hauptaktivitäten konzentrieren sich auf Wohnungsfragen von Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren. Die RO-Gruppe hat 25 Immobilienfachleute und befindet sich in Maastricht und Eindhoven.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Corporate Communications
[email protected]
www.primevestcp.com

 

Primevest Capital Partners erwirbt drittes Parkhaus in Dublin

 
 
Am 10. Juli 2019, hat Primevest Capital Partners für seinen vierten institutionellen Fonds das Parkhaus Christchurch an der Werburgh Street in Dublin erworben, um so sein Anlageportfolio weiter auszubauen.

Der neu erworbene Standort hat eine sehr gute Lage am Rande des wichtigsten Einkaufsge-biets der irischen Hauptstadt und ist daneben von einer Vielzahl von Büros, Hotels und Theatern umgeben. Dank dieser unterschiedlichen Anziehungspunkte profitiert das Parkhaus den ganzen Tag über von einem breiten Kundenkreis. Das oberirdische mehrstöckige Gebäude bietet 213 Stellplätze und wird von Q-Park betrieben.

Floris Haentjens, Akquisitionsmanager Parking: „Ein solches Parkhaus ist genau das, was wir suchen, und wir sind offen dafür, neue Investitionen in fast ganz Europa zu tätigen. Dies ist unser dritter Ankauf in Dublin – und bereits das 48. Parkhaus in unse-rem Portfolio. Diese Akquisition verstärkt unser qualitativ hochwertiges, nachhaltiges Portfolio an Parkrauminvestitionen in ganz Europa und erhöht unser Investitionsvolu-men im Parkhausbereich auf insgesamt über 900 Millionen Euro.“

Bas Magielse, Fondsmanager, fügt hinzu: „Dublin ist im Hinblick auf Investitionen eine attraktive Stadt. Das Parkhaus Christchurch ist sehr günstig gelegen und profitiert von einem professioneller Pächter mit einem guten Bonität. Von diesem Vermögenswert wird erwartet, dass wir unseren Investoren in diesem Segment eine sehr stabile und attraktive Rendite bieten.“

Pressekontakt Primevest Capital Partners
Lisette van der Ham
Head of Marketing & Communications
Tel.: +31 (0) 33 750 47 54
E-Mail: [email protected]
www.primevestcp.com